Fitnessgeräte für zuhause: Mit diesen Geräten kannst du daheim trainieren wie im Fitnessstudio!
- 0.1 Fitnessgeräte für zuhause: Was sind die besten Geräte, um nicht mehr ins Fitnessstudio zu müssen?
- 0.2 Welche Fitnessgeräte für zuhause sind sinnvoll?
- 0.3 Welche Fitnessgeräte zum Abnehmen für zuhause?
- 0.4 Ausdauertraining: Was sind die besten Geräte für Cardio-Training?
- 0.5 Krafttraining: Muskelaufbau und mehr Kraft dank dieser Fitnessgeräte für zuhause
- 0.6 Worauf muss ich beim Krafttraining zuhause achten?
- 0.7 Was brauche ich alles um zuhause zu trainieren? Das Top-Zubehör!
- 0.8 Die besten Tipps zum Gerätetraining daheim
- 1 Fazit: Fitnessgeräte für zuhause können das Gym ersetzen!
Fitnessgeräte für zuhause: Was sind die besten Geräte, um nicht mehr ins Fitnessstudio zu müssen?
Produkte für Sport in den eigenen vier Wänden gibt es mittlerweile extrem viele. Dass die Coronakrise dafür gesorgt hat, dass viele Studios für lange Zeit geschlossen sind, hat den Bedarf solcher Artikel nochmal zusätzlich erhöht. Doch welche davon sind wirklich gut und eignen sich, um sicher und effizient Sport zu treiben?
Hier gibt es einen Überblick über die wirklich empfehlenswerten Fitnessgeräte für zuhause und ihre Funktionsweise. Egal ob das Ziel ein flacher Bauch, starke Arme oder eine verbesserte Kondition ist: Mit den richtigen Gerätschaften kann es auch daheim schnell erreicht werden.
Welche Fitnessgeräte für zuhause sind sinnvoll?
Die Antwort auf diese Frage hängt ganz von deinem Trainingsziel ab. Du solltest dir also vor dem Kauf genau überlegen, welche Absicht du eigentlich verfolgst und was du unbedingt erreichen willst. Jeder Mensch hat ein Idealbild, welches er gerne erreichen möchte oder hat sich schon immer vorgenommen, bestimmte Dinge mal anzugehen und endlich in die Tat umzusetzen.
Geht es dabei um etwas überschüssiges Bauchfett oder einen bestimmten Sportwettbewerb? Oder willst du in den Wintermonaten nicht auf dein Ruder- oder Lauftraining verzichten? Vielleicht möchtest du auch stark und muskulös werden. Für all diese Wünsche gibt es das passende Gerät aber nicht jedes Gerät passt zu allen Wünschen.
Welche Fitnessgeräte zum Abnehmen für zuhause?
Du möchtest möglichst schnell und effektiv abnehmen? Dafür muss man gar nicht stundenlang auf einem Crosstrainer stehen und wochenlang hungern. Die richtigen Fitnessgeräte für zuhause und eine leckere und gesunde Ernährung sorgen dafür, dass man sich satt essen und Zeit sparen kann und dabei trotzdem schnell Gewicht verliert.
Ebenfalls wichtig: Überschüssige Pfunde können auf verschiedene Weisen verloren werden. Dazu eignet sich sowohl Ausdauer- als auch Kraftübungen. Denn bei beidem werden die Muskeln beansprucht und die Fettverbrennung angeregt. Wer über mehr Muskelmasse verfügt, verbrennt übrigens auch im Ruhezustand mehr Kalorien. So kann die Muskulatur also dabei helfen, schneller abzunehmen.
Dementsprechend gibt es auch sehr viel Auswahl bei den Gerätschaften, die beim Gewichtsverlust helfen und für eine definiertere Figur sorgen. Um sie besser sortieren zu können, sind sie im Folgenden in die Kategorien Ausdauertraining und Krafttraining aufgeteilt
Ausdauertraining: Was sind die besten Geräte für Cardio-Training?
Laufband
Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten und vereint viele positive Effekte auf das Herz und die Gesundheit mit einem Problem: Wer Laufen will ist meistens abhängig von den äußeren Gegebenheiten. Wer sich aber daheim einfach aufs Band stellen kann, muss nicht mehr aufs Wetter achten und erhält viele zusätzliche praktische Funktionen.
Fitifito FT850: Ein echter Bestseller im Netz, der mit einer maximalen Geschwindigkeit von 22 km/h, TÜV-Zertifikat, 5 Trainingsmodulen und Dämpfungssystem daherkommt. Auch im Test von Lifestyle-Magazinen mit sehr guten Ergebnissen.
Sportstech F10: Beste deutsche Qualität zu moderatem Preis. Das verhältnismäßig günstige Gerät braucht den Vergleich zur Konkurrenz nicht scheuen und ist vor allem für Anfänger eine Überlegung wert.
Selbstbetriebener AirRunner: Eine innovative und effiziente Idee. Der AirRunner ist so aufgebaut, dass er durch die Bewegung des Läufers betrieben wird. Das sorgt für maximale Flexibilität und für einen höheren Kalorienverbrauch.
Crosstrainer
Hammer Ellipsentrainer: Diese leise Variante verfügt über 22 vielfältige Programme und ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Der Hersteller ist ein echter Experte auf dem Gebiet und die Verkaufszahlen sowie die vielen positiven Bewertungen sprechen für sich.
Sportstech Crosstrainer: Kommt ohne äußere Stromzufuhr aus, der Sportler erzeugt den benötigten Strom selbst. Außerdem ist das Gerät App-kompatibel und bietet unzählige Möglichkeiten, sich daheim richtig zu verausgaben.
Indoor Cycling / Ergometer
Sportstech X100-B: Dieses Praktische 4in1 Fahrrad für die eigenen vier Wände lässt sich zusammenklappen und passt so in jede Wohnung. Zudem verfügt es über einen sehr moderaten Preis bei gleichzeitig hohem Funktionsumfang.
Profi Heimtrainer-Fahrrad: Beim Thema Indoo Cycling liegt dieses Gerät von Sportstech in der Gunst der Kunden sehr weit vorne. Der bequeme Sattel, die digitale Konsole und die vielen verschiedenen Funktionsweisen sorgen für abwechslungsreiches Cardiotraining, dass beim Gewichtsverlust eine enorme Hilfe ist und außerdem die Kondition schnell verbessert.
Rudergerät
Rudern macht nicht nur Spaß, es hält auch gesund und kräftigt zahlreiche Muskeln. Vor allem der Rücken wird stabilisiert und gestärkt, was präventiv gegen Rückenschmerzen wirkt und die Haltung verbessert. Folgende Rudergeräte sind definitiv einen Blick wert:
RSX400 Rudermaschine: Hier wird moderne Technik mit klassischen Trainingsmethoden kombiniert. Dank App-Kompatibilität und Tablet-Halterung wird es bei der Ruder-Session nie langweilig. Besonders gut: Das Gerät ist klappbar und kann so schnell aufgebaut und wieder verstaut werden.
AsVIVA RA11: Schlichtes Design und effektive Trainingsqualität, die Rudermaschine von AsVIVA besitzt ein digitales Display und ein integriertes Pulsmessgerät, um die Belastung optimal steuern zu können. Auch der aktuelle Kalorienverbrauch wird angezeigt, was zusätzlich motiviert.
Bauchtrainer
Ultrasport Bauchmuskeltrainer: Das Roller-Prinzip dieses handlichen Trainers ist simpel aber effektiv. Auch bei einem kleineren Budget kann man mit diesem Gadget von Ultrasport in den eigenen vier Wänden an der eigenen Figur und den Bauchmuskeln arbeiten.
AsVIVA Buachmuskeltrainer: Dieses Gerät schont die Wirbelsäule sowie Hals und Nacken. Die Schwierigkeit kann über eine Belastung der Arme und eine Variation der Geschwindigkeit angepasst werden. Außerdem gehen Auf- und Abbau schnell und unkompliziert von der Hand.
Worauf muss ich beim Training auf dem Laufband achten?
Nutze die Möglichkeiten, die dir das Fitnessgerät bietet: Miss morgens vor dem Aufstehen deinen Ruhepuls und ermittle dann deinen optimalen Trainingspuls. Außerdem solltest du dein Training regelmäßig variieren, um schnellstmöglich besser zu werden.
Wer zum beispiel für einen Marathon oder Halbmarathon trainiert, läuft nur selten lange Distanzen. Tempoläufe, HIIT, Fünf-Kilometer-Läufe und viele andere Einheiten, gehen nicht nur ziemlich schnell, sie haben auch jede Menge positive Effekte auf deine Leistung!
Achte außerdem darauf, dass du dich beim Laufen nicht zu sehr auf und ab bewegst und schone so deine Gelenke. Der Kopf sollte gerade ausgerichtet sein und dein Blickfeld nach vorne gerichtet. Bei sonstigen Fragen sollte Kontakt zum Service des Herstellers aufgenommen werden.
Krafttraining: Muskelaufbau und mehr Kraft dank dieser Fitnessgeräte für zuhause
Kraftstation
Zu den umfangreichsten aber auch vielseitigsten Fitnessgeräten zählt mit Sicherheit die Kraftstation. Mit dieser lässt sich prinzipiell jede Muskelgruppe ideal beanspruchen, egal ob es sich beispielsweise den Bauch, die Beine oder die Schultern handelt.
Auf weniger als 4 m² vereint eine solche Station verschiedene Kraftmaschinen in sich und gibt dem Wort “Heimtrainer” so eine völlig neue Bedeutung. Besonders interessant ist die Variante von Hammer, welche bei Amazon bestellt werden kann und zu einem moderaten Preis, sehr viele Trainingsoptionen in sich vereint und für alle Muskelgruppen benutzt werden kann.
Hantelset
Verstellbare Kurzhanteln: Ein echter Klassiker beim Training. Zwei Kurzhanteln mit einigen Hantelscheiben können flexibel schwerer oder leichter gemacht werden und ermöglichen das Durchführen zahlreicher Kraftübungen, für sämtliche Körperpartien und das mit oder ohne Bank. Viele Sportler haben beispielsweise gute Erfahrungen mit diesem Hantelset von ScSPORT gemacht.
Langhantel: Mit dieser Hantel-Variante funktionieren Squats, Schulterdrücken, Bizepsübungen und Trizeps Frenchpress ganz einfach in der eigenen Wohnung, um nur einige Beispiele zu nennen. Langhanteln mit abnehm- und verstellbaren Gewichten können in kombination mit einer Bank auch zum Bankdrücken verwendet werden. Ein echt tolles Werkzeug um abzunehmen oder Muskelmasse aufzubauen!
Klimmzugstange
Für die Tür: Klimmzüge sind völlig zu recht eine der Top-Exercises für intensive Workouts mit dem eigenen Körpergewicht. Sportastisch hat sogar eine Stange entwickelt, die ganz ohne Bohren sicher an der Tür befestigt werden kann. So können Einsteiger und Fortgeschrittene zahlreiche Pull-Up-Varianten in der eigenen Wohnung durchführen, die sonst kaum umsetzbar wären.
Mit Wandmontage: Preislich etwas höher aber dafür noch vielseitiger sind Klimmzugstangen mit Wandmontage, wie die von Sportstech. Sie verfügt außerdem über Ösen für einen Boxsack oder TRX-Bänder so kann tatsächlich der gesamte Körper intensiv mit nur einem Gerät auf Hochtouren gebracht werden. Für Fans von Athletik- und Kraftübungen ein Muss.
Hantelbank
Bankdrücken ist für viele Kraftsportler eine der entscheidenden Grundübungen. Die Erfolge beim Brusttraining kann man den Sportlern in der Regel direkt ansehen und die Bank schafft in Kombination mit den richtigen Hanteln auch viele andere Möglichkeiten, sich daheim fit zu halten.
Hier sind einige Varianten in der Übersicht, die man in den Warenkorb legen kann, ohne sein Konto zu sehr zu belasten:
- Flachbank mit Hantelablage (Basismodell)
- Verstellbare Kraftbank (inkl. Curlpult, Beincurler und Butterfly)
- einfache Trainingsbank (ohne Ablage)
Liegestützgriffe
Diese Griffe schonen die Gelenke und machen eine der besten Herausforderungen mit dem eigenen Körpergewicht überhaupt noch vielseitiger und besser. Liegestütze richtig ausführen, war noch nie so leicht, wie mit diesen Produkten:
Worauf muss ich beim Krafttraining zuhause achten?
Du trainierst, um dich fitter zu fühlen und mehr Power zu bekommen. Da kann es natürlich auch mal hoch hergehen, schließlich will man bei sportlicher Betätigung ja auch mal alles geben, bevor es zum wohlverdienten Cool Down kommt. Deshalb solltest du dir immer genügend Bewegungsfreiheit verschaffen und nach Möglichkeit eine Matte unterlegen. Das schont nicht nur deine Gelenke, sondern auch deine Nachbarn!
Außerdem solltest du dich nicht überfordern. Wenn du alleine in deiner Wohnung bist, kann dir nämlich niemand mit den Gewichten zur Hand gehen, falls die Kraft mal nicht reicht. Steigere dich also in regelmäßigen Abständen aber immer kontrolliert!
Was brauche ich alles um zuhause zu trainieren? Das Top-Zubehör!
Trainingsmatte
Die Trainingsmatte ist im wahrsten Sinne des Wortes die Grundlage für jede Sportsession daheim, wenn es nicht gerade um den Crosstrainer oder das Laufband geht. Ohne Matte kann es auf Dauer für Rücken und Gelenke unangenehm werden, was die Motivation nicht gerade erhöht. Hier sind einige interessante Artikel für den Start:
Gymnastikball
Der Gymnastikball ist ein echter Klassiker der sportlichen Betätigung. Mittlerweile sind auch seine positiven Eigenschaften als Sitzgelegenheit von vielen Menschen entdeckt worden, die mit einem solchen Ball ihre Rückenmuskulatur stärken und ihre Haltung verbessern wollen. Die Bälle sind schon für unter 30 € (teils deutlich günstiger) zu haben, wie zum Beispiel diese Variante von FLEXI-Sports beweist.
Wer einen Sitzball mit einer etwas dickeren Haut sucht, der außerdem direkt inklusive Ballpumpe geliefert wird, sollte sich einmal das Modell von Trideer anschauen, welches es in verschiedenen Ausführungen gibt.
Steppbrett
Diese Mini-Stepper sorgen für den extra Pump zwischendurch und sind vor allem für diejenigen interessant, die auf komfortable Art ein paar überschüssige Pfunde loswerden möchten. Aerobic-Fans schwören schon lange auf Steppbretter und sie schonen und stärken die Sprunggelenke, was sowohl für sportliche Betätigung als auch für alltägliche Bewegungen ein echter Pluspunkt ist.
TRX-Bänder
TRX-Training gibt es mittlerweile auch in vielen Gyms und zahlreiche professionelle Athleten schwören auf diese einfache aber geniale Methode. Für die Bänder braucht es eine geeignete Aufhängung, was in vielen Fällen einfach eine Zimmertür sein kann. Functional-Training wird mit diesen Bändern definitiv auf ein neues Level gehoben, egal welche Körperpartie trainiert werden soll.
Diese Sling-Trainer (oder auch Schlingentrainer) gibt es beispielsweise als etwas kostengünstigere Variante von Sportastisch bei Amazon oder im extrem beliebten Original direkt von TRX ebenfalls im Online Versandhaus.
Die besten Tipps zum Gerätetraining daheim
Es gibt einige wichtige Tricks und Hilfestellungen, die man auch beachten sollten, wenn man über Fitnessgeräte für zuhause trainiert. Die Trainingsgeräte sollten alle sicher stehen und stabil und den Anweisungen entsprechend aufgebaut sein. Außerdem sollte man zu allen Seiten genügend Platz haben, um die Übungen korrekt ausführen zu können, ohne dabei ständig auf die Umgebung zu achten.
Was gibt es noch für ein effektives Workout daheim zu beachten? Hier gibt es einen kurzen Ratgeber, mit den wichtigsten Dingen, die sowohl Anfänger als auch Profis beachten sollten:
- erstell dir einen Trainingsplan und steigere dich langsam aber stetig
- überfordere dich nicht aber bring deinen Körper ins Schwitzen
- halte alle Sicherheitshinweise des Herstellers ein
- reinige dein Equipment in regelmäßigen Abständen falls nötig
- zieh dir bequeme und funktionale Sportkleidung an und stell dir genügend zu trinken bereit
Warum sind Fitnessgeräte für zuhause sinnvoll? Die größten Vorteile im Überblick
- keinen Monatsbeitrag mehr fürs Gym zahlen und langfristig sparen
- auch bei schlechtem Wetter ist man jederzeit bereit für sportliche Betätigung
- Wege, Zeit und Energie sparen und daheim aktiv werden
- Kurze Einheiten können auch in einen vollen Alltag flexibel integriert werden
- Große Auswahl bei Amazon oder in einem anderen Fitness-Shop
- Versand häufig kostenlos und meistens mit langer Garantie
- Internet-Gyms und Fitnessvideos zeigen die richtige Ausführung
- für jede Wohnungsgröße gibt es das passenden Equipment
Fazit: Fitnessgeräte für zuhause können das Gym ersetzen!
Gutes Zubehör für sportliche Aktivität daheim und Fitnessgeräte für zuhause müssen keinen hohen Preis haben, um effektives Training gewährleisten zu können. Außerdem kann der so gesparte monatliche Mitgliedsbeitrag fürs Fitnessstudio dagegen gerechnet werden. Zudem ist eine Session in der eigenen Wohnung sehr zeitsparend und kann auch in einen vollen Alltag mit wenig Freiräumen integriert werden.
Dementsprechend handelt es sich hier um eine echte Alternative zum Gym. Vor dem Kauf sollte man die eigenen Ziele festlegen und sich informieren, mit welchem Equipment sie am besten umgesetzt werden können. Dann kann die gewünschte Figur auch daheim schnell erreicht werden.
FAQ
Welches Equipment eignet sich für die meisten Übungen?
Fitnessgeräte für zuhause, die sich möglichst vielseitig verwenden lassen, sind natürlich besonders beliebt. Denn so kann Geld und Platz gespart werden. In der Regel unterschätzen viele Anfänger, wie viel sie wirklich mit einem einzelnen Gerät anfangen können.
Die Möglichkeiten, welche Hantelbänke bieten, sind mit einem flexiblen Set an Hanteln nämlich extrem groß. Insgesamt kann man aber eine Trennung zwischen Cardio und Kraftübungen vornehmen. So wird man mit einem Laufband zwar wenig für den Bizeps erreichen können.
Wenn es aber über mehrere Programme verfügt, kann man damit vielseitig die Kondition verbessern, sich für einen Lauf vorbereiten, für Freizeit oder Profisport trainieren, Tempoläufe daheim ausführen und effektiv abnehmen. Ähnlich vielseitig sind Kurz- und Langhanteln, mit denen sich beinahe jede Muskelgruppe beanspruchen lässt, wenn man ausreichend Hantelscheiben für die Variation parat hat.
Wie viel Platz brauche ich in der Wohnung?
Diese Frage sollte man eher andersherum angehen. Denn prinzipiell gibt es für jeden Wohnraum auch die richtigen Fitnessgeräte für zuhause. Wer viel Platz hat, kann sich die Tower oder eine Hantelbank für seine Kraftübungen anschauen. Um mit Cardiotraining die Ausdauer zu verbessern, kann ein Laufband, ein Rudergerät oder ein Ergometer die richtige Lösung sein.
Wer so viel Platz nicht hat, der kann aber trotzdem mit den richtigen Geräten schweißtreibende Übungen in den eigenen vier Wänden ausführen. Liegestützgriffe, Kurzhanteln oder vielleicht sogar eine Langhantel passen prinzipiell in jeden Haushalt und lassen sich nach dem Gebrauch leicht beispielsweise im Schrank, Regal oder unter dem Bett verstauen. Das gleiche gilt für eine Kettlebell, ein Set Therabänder oder TRX-Bänder.
Ist das Training zuhause sicher?
Bevor man die Fitnessgeräte für zuhause benutzt, sollte man sich die Gebrauchsanweisung genau durchlesen. Außerdem sollte man sich Tipps für die richtige Ausführung der Übungen holen, damit Muskeln und Gelenke keiner Verletzungsgefahr ausgesetzt sind. Wer auf sich acht gibt und dass Equipment korrekt verwendet, kann auch daheim sicher sportlich aktiv werden.
Wer die Gerätschaften selbst aufbaut, sollte darauf achten, alles ordnungsgemäß zu verschrauben und zu sichern. Bei einer Klimmzugstange sollte außerdem auch darauf geachtet werden, dass die Wand oder der Türrahmen für derartige sportliche Betätigung wirklich geeignet ist.
Wer schwere Gewichte gekauft hat, sollte damit ebenfalls sorgfältig umgehen. Denn schon im Fitnessstudio sind die Sportler nicht sonderlich beliebt, die ihre Eisen auf den Boden fallen lassen – obwohl dort Matten oder Gummibelag auf dem Boden sind.
- https://www.wunderweib.de/fitnessgeraete-fuer-zuhause-so-richtest-du-dir-deinen-eigenen-fitnessraum-ein-110818.html
- https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/boom-der-fitnessgeraete-fuer-zuhause-fast-doppelt-so-viel-umsatz-8846279
- https://www.rtl.de/cms/sport-zu-hause-diese-fitnessgeraete-sind-ideal-fuer-kleine-wohnungen-4528794.html