HelloFresh Kochboxen: Hohe Kosten oder gerechtfertigter Preis?
Wer ist HelloFresh?
Bei HelloFresh handelt es sich um ein Unternehmen, welches im Jahr 2011 in Berlin gegründet wurde. Der Lieferanten offeriert dabei regelmäßig neue Kochboxen, welche jeweils die nötigen Zutaten für ein ganzes Menü enthalten. Dementsprechend müssen sich die Kunden und Kundinnen nur das gewünschte Menü aussuchen, bekommen alle nötigen Zutaten und das Kochrezept zugeschickt und können diese somit bei sich zu Hause einfach kochen, ohne sich darum einen Kopf zu machen. Dies spart nicht nur sehr viel Zeit, sondern man kann auch Geld einsparen, wenn man die HelloFresh Kosten im Auge behält.
Wie hoch fallen die HelloFresh Kosten aus?
Auf der Seite von diesem Lieferanten, werden unterschiedliche Boxen und Größen angeboten, welche natürlich auch im Schnitt über eine etwas andere Gebühr verfügen. Hinzu kommt außerdem noch, für wie viele Personen die jeweiligen Menüs gedacht sind. Je größer die Portionen ausfallen, umso mehr Kapital muss man pro Gericht ausgeben. In der Regel gestalten sich dabei die HelloFresh Preise wie folgt:
- 3 Menüs – für 2 Pers. 34,99 €; für 3 Pers. 47,99 € und für 4 Pers. 54,99 €
- 4 Menüs – für 2 Pers. 44,99 €; für 3 Pers. 59,99 € und für 4 Pers. 69,99 €
- 5 Menüs – für 2 Pers. 52,99 €; für 3 Pers. 69,99 € und für 4 Pers. 79,86 €
Diese sehr transparente Übersicht der Gebühren sollte es einem entsprechend einfach machen, sich exakt für die richtigen Gerichte in der passenden Größe zu entscheiden, um dabei die günstigsten Gebühren zu erhalten. Sollte man noch Fragen haben, wie zum Unterschied der Preise, kann man auch Kontakt zum Lieferant aufnehmen und somit Fragen klären oder auch Tipps bekommen. So steht eine lange Reihe von Optionen zur Verfügung.
Was ist in der Verpackung enthalten?
Die Welt der Zutaten ist gigantisch, denn der Anbieter konzentriert sich nicht nur auf einen Bereich des Kochens. Damit man einen Überblick darüber bekommt, welche Möglichkeiten es gibt, haben wir eine kleine Zusammenstellung der beliebtesten Zutaten erstellt. So können sich Neukunden vor dem Preisvergleich überzeugen, ob ihnen der Lieferdienst zusagt.
Gemüse: Salat, Bohnen, Tomate, Champignons, Lauch, Paprika, Brokkoli, Spinat oder Kidneybohnen
Obst: Erdbeeren, Brombeeren, Äpfel, Birnen, Bananen oder Kirschen
Fleisch: Fisch- Arten, Geflügel, Bacon, Rind oder Schwein
Kräuter und Gewürz: Ingwer, Kokosmilch, Sojasoße, Zitronengras oder Gewürzmischungen aus Kräutern
Das ist nur eine kleine Auswahl der Lebens Mittel, die es in einer Classic-Box oder Veggie Box gibt. Daraus können dann Gerichte wie Kartoffelsalat, Chili-Nudelpfanne oder Flammkuchen ohne großen Aufwand zubereitet werden. Allerdings werden einige Grundzutaten vorausgesetzt, wie Öl, Pfeffer und Salz. Alle anderen Gewürze werden in der Abo-Box mit Kühlakkus mitgeliefert. Nebenbei: Teilweise gibt es auch Rezepte für den Thermomix.
Wie lange bleiben die Lebensmittel frisch?
Ob man nun 10 Euro oder 52,99 Euro auf den Tisch legt, man möchte frische und hochwertige Lebensmittel. Da der Großteil der Zutaten gekühlt werden muss, sind in allen Verpackungen Kühltaschen enthalten. Das Kühlmaterial sorgt dafür, dass die Pakete über Stunden frisch und essbar bleiben. Unwichtig, ob man sich für die Veggie-Variante oder Classic Box entschieden hat, das Ergebnis ist immer dasselbe. Dennoch ist nicht zu empfehlen, dass man den Speiseplan zu lange in den Kartons belässt.
Sobald die Single-Boxen angekommen sind, sollte man die Zutaten, wie Tomaten und Co., aus der Kiste herausnehmen und passend wegräumen. Das Plastik dabei anständig entsorgen, der Umwelt zu Liebe. Anschließend muss man nur die Rezeptkarte zücken, die Zutaten aus dem Kühlschrank holen und kann selberkochen, um den Alltag essenstechnisch etwas aufregender zu gestalten. Die Zubereitungszeit hängt nun ganz von den Portionsgrößen sowie der Mahlzeit ab.
Bieten die Zutaten eine hohe Qualität?
Die Homepage wirbt mit umfangreichen Qualitätskontrollen, sodass nur hochwertige Zutaten im Karton landen. Von daher arbeitet der Anbieter mit einem Netzwerk an geprüften Lieferanten zusammen, welche sicherstellen, dass alles in den Tüten von bester Qualität ist. Laut eigener Aussage versucht HelloFresh dabei so viele Lebensmittel wie möglich in Bio-Qualität zu erwerben. Ein Aufpreis ist in der Regel nicht notwendig, sodass die Preise, wie 34,99 Euro, 40 Euro oder 44,99 Euro, konstant bleiben. Man kann aber noch die Vorteile von Gutscheinen nutzen, um Versandkosten zu sparen oder den Portionspreis zu verringern.
Ist der HelloFresh Preis gerechtfertigt?
Hierbei handelt es sich um angemessene Preise, da man auch im Supermarkt entsprechend viel bezahlen würde, wenn man sich die jeweiligen Zutaten dort kauft. Zu vergleichen sind die Ingredienzien dabei mit frischen Zutaten von regionalen Herstellern, welche auch in den Märkten etwas teurer wären.
Weiterhin bekommt man ein passendes Rezept zu jedem Gericht, was die Gebühren noch verständlicher macht. In der Regel findet man solche Gerichte nur in Kochbüchern, die man entsprechend kaufen oder über das Internet heraussuchen und ausdrucken müsste. Der Vorteil dabei ist, dass man diese Rezepte immer wieder nutzen kann, um beliebte Gerichte nachzukochen.
Weiterhin muss bei den Gebühren natürlich noch benannt werden, dass die Person sehr viel Freizeit erhält, da man natürlich nichts holen gehen muss. Auch wenn man sich nicht selber für das Einkaufen bezahlt, kann dieser Umstand als Ersparnis gerechnet werden, da „Zeit immer noch Geld ist“.
Variieren die Gebühren?
Richtig variieren die HelloFresh Gebühren nicht, jedoch gibt es diese Möglichkeit, diese zu senken, wenn man sich denn etwas Arbeit macht. Beispielsweise kann man Gutscheine oder auch eine Kennenlernaktion von dem Lieferanten nutzen, um somit insgesamt 30 Euro zu sparen. Auch sonst gibt es im Internet noch den einen oder anderen Gutschein, die immer wieder genutzt werden können, um die Gebühren zu senken. Hierbei ist es dann wichtig, den jeweiligen Rabattcode direkt bei der Bestellung anzugeben. Ansonsten kann es dazu kommen, dass der Anbieter immer wieder eine neue Box oder andere Extras offeriert, wie eine Soße, die dann einen anderen HelloFresh Preis aufweisen. So kann der Anbieter seinen Umsatz steigern.
Muss man mit zusätzlichen Gebühren rechnen?
Sobald man sich erst einmal für eine bestimmte Box entschieden hat, gibt es keine zusätzlichen Gebühren mehr zu fürchten. Dies ist ein großer Vorteil, um immer die besten Gebühren zu finden. Lediglich zu beachten ist, dass man mit der ersten Order bei dieser Firma ein Abo abschließt. Dementsprechend bekommt man zwar wöchentlich die gewünschten Gerichte zugeschickt, jedoch muss man entsprechend auch immer wieder Kleingeld bezahlen.
Da das Abonnement aber keine Mindestlaufzeit aufweist, kann dieses jederzeit einfach gekündigt werden. Somit bezahlt man auch nur dann Etwas, wenn man wirklich Produkte von diesen Unternehmen bestellt und diese auch nutzen möchte.
Weiterhin kann es noch kleinere Zusatzkosten bei den Gerichten geben. Zum Beispiel schlagen Artikel mit einem Nachtisch entsprechend höher zu Buche. Hierbei erhält man aber vorher genaue Angaben über die zusätzlichen Gebühren und kann somit aussuchen, ob sich die Bestellung lohnt.
Wie viel muss man für den Versand bezahlen?
Der Warenversand jeder Box schlägt mit 4,99 Euro zu Buche. Hierbei handelt es sich um faire Gebühren, vor allem durch den Umstand, das man in ganz Deutschland die Lieferung nutzen kann. Außerdem ist es möglich, relativ genau anzugeben, wann das Paket in der jeweiligen Woche zugestellt werden soll, um dieses dann auch persönlich in Empfang zu nehmen. Ebenfalls noch wichtig zu beachten ist, dass dieser Service mitunter auch kostenlos in Anspruch genommen werden kann, wenn man einen entsprechenden Gutschein oder ein Sonderangebot nutzen konnte. So fällt der Einkauf ganz leicht.
Wie flexibel ist jede Box vom Lieferanten?
Bei diesem Angebot kann eine sehr hohe Flexibilität erwartet werden, die nichts extra kostet. Somit ist es möglich, sich exakt für die Lebensmittel zu entscheiden, die gerade gut zu seiner Ernährung passen. Beispielsweise werden immer wieder Veggie-Boxen angeboten, die vegetarisch oder vegan ausfallen. Genauso kann man die Classic Variante aussuchen, bei der man aus bis zu 14 Gerichten exakt auswählen kann, welche Menüs einem gerade gut gefallen. Letztlich gibt es auch noch immer wieder 15 verschiedene Angebote für die ganze Familie, die entsprechend eine größere Menge von Gemüse, Fleisch oder auch Fisch beinhalten, um wirklich jedes Familienmitglied sattzubekommen.
Zu den Tipps bei der Buchung gehört, dass immer wieder neue Gerichte und Varianten angeboten werden, sodass man sich hier im Grunde jede Woche neu informieren kann, welche Gerichte es denn aktuell gibt. Somit ist man nicht nur sehr flexibel in seiner Auswahl, sondern man kann beim Bestellen auch sehr viel leckerer Abwechslung erwarten.
Eignet sich der Kochbox-Anbieter zum Abnehmen?
In Österreich, Belgien, Australien, den USA oder in anderen Ländern bestellt man nicht nur beim Lieferdienst, weil die Rezeptkarten verzücken, die Einfachheit überzeugt oder man den Hunger schnell stillen kann, sondern auch um Gewicht zu verlieren. Abnehmen ist nicht leicht, doch HelloFresh lässt solche Menschen nicht im Stich. Jede Woche gibt es eine Rezeptauswahl mit Köstlichkeiten, die weniger Kalorien haben. Dafür ist kein Aufpreis notwendig, sondern die Preisspanne bewegt sich standardmäßig zwischen 20 Euro und 39,99 Euro.
Bereits vorher erhält man zahlreiche Infos zur Balance Box. Praktisch: Selbst bei den anderen Boxen kann man vorab ablesen, wie hoch die Mengen ausfallen und welche Kalorien pro Stück vorliegen. Bei Dinnerly, Marley Spoon oder einer anderen Alternative ist das nicht immer gegeben. Außerdem wird in Hinblick auf Geschmack nicht gegeizt, denn auch diese Lieblingsrezepte regen den Appetit allein schon durch ihre Bilder an. Somit muss man keine Angst bei den Mahlzeiten haben, denn jeder kommt auf seine Kosten.
Können Veganer und Vegetarier ebenfalls bestellen?
Die Weiterentwicklung des Unternehmens war anhand der steigenden Anzahl von Veganern und Vegetariern nicht überraschend. Eine vegane Box gibt es nicht, dafür eine Veggie-Box. Hier sind nur Produkte enthalten, welche zu 100 Prozent vegetarisch sind. Zum Teil heißt das aber auch, dass die Box komplett vegan wird. Insofern muss man sich als Veganer vor dem Köchen mit den Lebensmitteln beschäftigen. Falls notwendig, kann man einige Kleinigkeiten auch nachkaufen, wie bei Rewe, Edeka oder Aldi um die Ecke. Sicherlich ist die Bequemlichkeit für Veganer nicht ganz so hoch, doch der Erzeuger wird in Zukunft bestimmt nachrüsten, wie die Erfahrung bei vielen Kochbox-Anbietern und Alternativen zeigt.
Werden Kinder mit der Kochbox glücklich?
Ob Kinder mit den Gewürzen, Soßen und anderen Zutaten glücklich werden, ist abhängig vom Rezept, dass auf den Teller kommt. Am besten setzt man sich mit den Kleinen zusammen und schaut die wöchentliche Auswahl an. So entscheidet der gesamte Haushalt, welche neuen Favoriten hinzukommen. Kindern wird somit auch die Lust und die Freude am Kochen vermittelt. Ein weiterer Pluspunkt: Die deutsche Ernährung von Kindern ist nicht immer optimal, denn häufig essen diese zu viel Fett und zu wenige Nährstoffe. Bestimmt kennt man das auch von Freunde, Nachbarn oder einem selbst, dass man lieber ein schnelles Fertiggericht macht, statt richtig in der Küche zu kochen.
Darin ist aber oftmals nur Müll enthalten, welcher gerade der Entwicklung der Kinder schaden kann. Damit ist Schluss, wenn man sich für diesen Anbieter mit Nachhaltigkeit und frischen Rezepten entscheidet. Die Zubereitung ist simpel und gleichzeitig lernen Kinder die Wichtigkeit von frischem Obst und Gemüse kennen. Die Preisspanne wird sich nicht verändern, denn im Schnitt sind die Preisen der Gericht auch für Familien immer gleich.
Welche Erfahrungen haben bisherige Kunden gemacht?
Wenn man sich ein genaueres Bild über die HelloFresh Kosten machen möchte, hilft es auf jeden Fall, sich die Bewertungen von Kunden aus 2020 und 2021 durchzulesen. Diese zeigen z. B. alle Vor- als auch Nachteile von dem Service auf. Damit man nun nicht selber die ganzen Meinungen heraussuchen muss, haben wir diese für euch zusammengefasst:
- Sehr guter Inhalt der Boxen
- Hochwertige Qualität
- Schneller Warenversand
- Sehr gut verpackt.
- Spaß bei der Zubereitung
Diese Meinungen geben auf jeden Fall an, dass sich die Gebühren, welcher für die Bestellungen verlangt wird, sich lohnt. Hinzu kommt auch noch, dass jedes Gericht wirklich gut schmeckt und man sich sehr viel Zeit einsparen kann. Nur noch ein weiterer Grund für die Bestellung.
Fazit:
In unserem Test zu den Gebühren konnten wir auf jeden Fall ermitteln, das die Menüs nicht teurer sind, als wenn man die jeweiligen Zutaten erst einmal in einem Supermarkt kaufen würde. Und vor allem durch den Umstand das man sich bei der Bestellung sehr viel Arbeit spart, lohnen sich die Gebühren im Vergleich wirklich. Somit können wir den Kauf auf jeden Fall empfehlen, wenn man öfter selbst Kochen wolle, aber nicht das ganze Essen selber einkaufen will. Jede Kochbox von dem Lieferanten ist dabei ihr Barschaft wert und sollte einmal ausprobiert werden. Wichtig: Per Update und Screenshot immer auf dem Laufenden halten, falls es zu Änderungen oder einem Widerruf kommt.
FAQ
Wie kann man Hello Fresh Gebühren sparen?
Wie schon beschrieben gibt es immer wieder einen Rabatt und Gutscheine um bei der nächsten Order Geld einzusparen. Ebenfalls gibt es auch noch preisliche Unterschiede bei den Rezepten. Hier sollte man darauf achten, ob diese mitunter eine größere Portion, oder auch andere Artikel wie ein Nachtisch für Zusatzkosten aufweisen. Sollte dies der Fall sein, kann man die zusätzlichen Leistungen aber schnell abbestellen.
Gibt es Alternativen?
Wenn man sich nicht für HelloFresh entscheiden möchte, kann man heutzutage auch unterschiedliche Alternativen wählen, die eine gute Qualität bieten und die Lebensmittel auch jeden Tag vor die Tür und in die Küche liefern. Vor allem in diesem Fall zu erwähnen sind:
- Marley Spoon
- Foodly
- PrepMyMeal
Auch hier kann man sein gewünschtes Essen bestellen und bekommt auch noch gute Gebührengeboten. Natürlich kommen auch immer wieder neue Anbieter hinzu, sodass sich die Anzahl der super Kochboxen-Seiten immer wieder erweitert.
Ist selbst einkaufen günstiger?
Hierbei handelt es sich um eine berechtigte Frage. Hierfür muss man berechnen, dass in einer Order für 2 Personen für rund 35 Euro, drei Abendessen beinhalten sind. Entsprechend bezahlt man für jedes Essen rund 11,66 Euro. Dies scheint auf den ersten Blick teurer als in den Supermärkten zu sein. Dafür werden einem die ganzen Lebensmittel aber direkt nach Hause geliefert, was Freizeit und somit auch Kapital spart. Entsprechend muss man nur entscheiden, ob man für weniger Arbeit bei den Mahlzeiten bereit ist, diese Gebühren auszugeben, was sich aber wiederum rentiert.
- https://www.wiwo.de/erfolg/gruender/marley-spoon-gruender-im-interview-wenn-hellofresh-den-aldi-des-marktes-baut-bauen-wir-eben-den-lidl/26866372.html
- https://www.food-service.de/maerkte/news/E-Food-Logistik-Hellofresh-bringt-Kochboxen-selbst-auf-die-Strasse-47525
- https://www.tt.com/artikel/30764175/tipps-fuer-den-lockdown-mit-der-kochbox-einmal-anders-kochen