Kochboxen Vergleich und Test: Ein Muss oder Stuss?

Einkaufen gehen kostet Zeit, die man meist nicht hat. Da klingt eine Kochbox nach einer guten Lösung, denn ohne in den Supermarkt zu fahren bekommt man frische und leckere Zutaten nach Hause gebracht. Die passenden Rezepte gibt es direkt dazu, sodass man sofort loslegen kann. Vorher muss man aber den richtigen Anbieter finden, wobei ein Vergleich helfen kann. Ich zeige, weshalb ein Kochboxen Vergleich ein Muss ist, wenn man gesund und köstlich kochen möchte.

Was bietet unser Kochboxen Vergleich?

was-ist-ein-kochboxen-vergleich

Grundsätzlich sagt der Name “Kochboxen Vergleich” alles aus, was man erwarten kann. Es handelt sich um eine Gegenüberstellung der verschiedenen Anbieter von Kochboxen, sodass man am Ende das Unternehmen findet, das am besten zu einem passt. Von daher haben wir uns mit den unterschiedlichen Kochboxen beschäftigt, damit man sich die Zeit sparen kann.

kochboxen-logos

Welche sind die bekanntesten Anbieter?

Gerade 2021 kamen viele weitere Kochboxen auf den Markt, was die Suche umso schwieriger gestaltet. Ich habe mich in meinen Test aber mit den bekanntesten Kochboxen beschäftigt, denn jene bieten meist die beste Auswahl an. Dabei konzentrierte ich mich auf die Vorteile, sodass man schnell vergleichen kann.

HelloFresh

hellofresh test

Der wohl bekannteste Vertreter im Kochboxen Vergleich ist HelloFresh. Das Unternehmen bietet verschiedene Kochboxen, darunter Veggie, Classic und Family. Wahlweise kann man für 2, 3 oder 4 Personen bestellen. Außerdem kann man sich zwischen 3, 4 oder 5 Lieferung wöchentlich entscheiden. Die Bestellung läuft bundesweit, wobei man jederzeit eine Pause der Kochboxen einlegen kann. Eine Mindestlaufzeit gibt es nicht, weshalb eine Kündigung kein Problem ist. Die Rezeptauswahl ist mit 13 Gerichten ausreichend, wobei es immer wieder einige Specials gibt, die aber mehr kosten.  

Marley Spoon

Marley Spoon test

Die Kochboxen von Marley Spoon sind etwas teurer und können 2, 3 oder 4 Portionen anbieten, wobei jene an 2, 3, 4 oder 5 Tagen der Woche gebracht werden. Natürlich kann man auch Marley Spoon pausieren, wobei die Rezeptauswahl mit 20 Stück ziemlich groß ist. Bis zu acht Wochen im Voraus kann man seine Lieferungen planen. Eine Kündigung der Kochboxen ist jederzeit möglich. Praktisch: Die Versandkosten sind bei Marley Spoon im Preis inbegriffen, was die Kosten senkt.

Dinnerly

dinnerly-homepage

Dinnerly bezeichnet sich als schneller, einfacher und erschwinglicher Lieferservice. Das Angebot ist deutlich reduzierter, doch dafür spart man auch viel Geld. Außerdem ist Dinnerly hervorragend für Anfänger, denn in nur fünf Schritten ist jede Mahlzeit zubereitet. Auch der Bestell-Prozess punktet, denn alles läuft unkompliziert online ab. Eine lange Laufzeit gibt es nicht, wobei Pausen stets möglich sind. Insofern ist Dinnerly für alle empfehlenswert, die es unkompliziert mögen. 

StarchefBx

starchefbox-homepage

Lust auf mehr Exklusivität? In einem solchen Fall ist die Kochbox von StarchefBox die perfekte Wahl. Im Gegensatz zu anderen Essensboxen wählt man hier nicht aus einer Vielzahl von Rezepten, sondern Zwei-Michelin-Sterne-Koch Alexander Hermmann stellt jede Woche aufs Neue ein Drei-Gänge-Menü zusammen, welches meist mit einer Flasche Wein geliefert wird. Das Deluxe-Menü ist aber nicht gerade günstig, denn pro Lieferung legt man 98 Euro auf den Tisch.

Tischline

tischline-homepage

Zwei Kochbox-Arten stehen bei Tischline zur Verfügung, darunter Classic und vegetarische Leckereien. Der Preis ist mit Kochhaus vergleichbar, wobei 2 oder 4 Personen satt werden. Ein großer Unterschied sind die Liefertage, denn Tischline ist nur dreimal wöchentlich verfügbar, weder mehr noch weniger. Von daher ist Tischline weniger flexibel als andere Anbieter. Dafür gibt es keine Mindestlaufzeit, aber individuelle Rezepte sowie eine Lieferung in ganz Deutschland. Auch die Versandkosten sind direkt beim Boxen Preis inbegriffen. Außerdem liegen etliche Zahlungsarten für die Kochboxen vor, wie PayPal, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung.

Foodly

foodly-homepage

Foodly ist etwas anders, denn das Unternehmen präsentiert sich als Supermarkt-Lieferdienst per App. Man kann auswählen, welche Rezepte man für wie viele Personen kochen möchte. Dann bestellt man einfach die Zutaten, die man noch nicht hat. Insofern erleichtert Foodly den Einkauf, denn man kann auch etliche Nicht-Nahrungsmittel erwerben. Praktisch ist, dass noch eine Same-Day-Delivery stattfindet, was den Service überaus flexibel macht. Nachteilig ist, dass die Zutaten nicht grammgenau zugesendet werden. Ganz nebenbei: Foodly ist ohne feste Bindung nutzbar.

Wie kann der Kochboxen Test helfen?

Auf den ersten Blick wirken alle Kochboxen gleich. Man kann aus verschiedenen Varianten der Kochboxen wählen und diese werden dann einfach zugeschickt. Ganz so einfach ist es aber nicht, denn es gibt feine Unterschiede bei den Kochboxen. Genau jene werden bei einer Kochboxen Vergleich unter die Lupe genommen. Die Rede ist nicht nur von den Kosten, wobei sie für viele den wichtigsten Aspekt darstellen, sondern auch Serviceleistungen, Auswahl, Qualität vom Essen, der Ursprung der Nahrungsmittel, die Zustellung und Umweltfreundlichkeit.

Ein zusätzlicher Pluspunkt vom Kochboxen Vergleich ist, dass man viel Geld spart. Immerhin sind Kochboxen kein Schnäppchen, weshalb die Order schnell zu einem Reinfall werden kann, wenn man sich nicht für den richtigen Dienst entscheidet. Auch das verhindert ein Test, denn so sieht man sofort, ob die Kochbox überzeugen konnte oder nicht. Insofern ist ein Test eine große Hilfe und kann einem Aufwand und Geld sparen. Am Ende erfreut man sich einfach an seiner Kochbox, die viele leckere Mahlzeiten enthält.

Was ist der Vorteil einer Kochbox?

kochboxen-test

Über die letzten Jahre sind Kochboxen immer beliebter geworden, was nicht überraschend ist. Der größte Vorteil der Kochboxen ist, dass man nicht mehr einkaufen muss. Alle Lebensmittel, selbst Fleisch oder Fisch, werden direkt nach Hause gesendet. Damit nichts auf der Reise verdirbt, liegt eine ausgeklügelte Kühlung vor, welche Gefrorenes auch gefroren hält. Hat man also viel zu tun und keinen Moment zum Shoppen, sind Kochboxen die richtige Lösung.

Ein weiterer Vorteil der Kochboxen ist, dass man neue Gerichte ausprobieren kann. Je nach Anbieter gibt es Rezepte aus allen Teilen der Welt, wobei man selbst entscheiden kann, was man kochen möchte. So verwandelt sich die eigene Küche schon bald in ein Gourmetrestaurant. Ebenfalls praktisch an den Kochboxen ist, dass man somit neue Gerichte entdeckt und seinen Gaumen immer wieder verwöhnt. 

Außerdem eignet sich eine Kochbox bestens für Personen, die noch etwas unsicher in der Küche sind. Man erhält alle Zutaten und eine simple Beschreibung. Dieser muss man einfach Schritt für Schritt folgen und schon lernt man neue Techniken und auch Lebensmittel kennen. Aber auch Hobbyköche profitieren von einer Box, denn die Gerichte sind nicht nur abwechslungsreich, sondern auch frisch. Man verzichtet nicht auf frische und gesunde Nahrungsmittel, die in Zeiten von Fertiggerichten und Fast Food meist zu kurz kommen.

Aber auch die Umwelt profitiert von Kochboxen, denn man vermeidet Übermengen. Zum Beispiel benötigt man für ein Rezept lediglich 100 Milliliter Milch, jedoch gibt es diese im Handel nur in 1-Liter-Kartons. Die restlichen 900 Milliliter braucht man aber nicht, sodass diese langsam im Kühlschrank schlecht werden. Exakt das verhindert eine Kochbox, denn hier erhält man nur das, was man wirklich für das Rezept benötigt. Am Ende wird also so wenig wie möglich weggeworfen. 

Was für Kosten fallen an? Die Preise im Kochboxen Vergleich! 

Die Preise für Kochboxen sind etwas komplizierter, denn jene verändern sich immer wieder. Dennoch gibt es eine klare Tendenz, wo man mehr Geld für Kochboxen sparen kann. Wichtig: Nur, weil ein Service günstiger ist, bedeutet das nicht, dass er zwangsläufig schlechter ist. Meist kompensiert das der Anbieter durch einfachere Rezepte oder Ähnliches. Besonders günstig zeigen sich die Kochboxen von Dinnerly, denn in der Gegenüberstellung zu anderen Lieferdiensten spart man leicht mehr als 20 Prozent. Das ist dem einfachen Sortiment zu verdanken, denn Dinnerly verzichtet auf besonders komplizierte Kochboxen. Dahinter liegen die Kochboxen von HelloFresh.

Auch deren Kosten sind recht gering und liegen nur wenige Euro hinter Dinnerly. Ebenfalls ein Schnäppchen ist Foodly, denn hier kann man selbst bestimmen, was man einkauft. Braucht man beispielsweise für ein Rezept Kartoffeln, hat diese aber noch Daheim herumliegen, bestellt man sie einfach nicht mit. Das spart auf Dauer viel Geld und ist sogar deutlich flexibler als eine klassische Kochbox. Insofern könnte man bei Foodly am meisten Geld sparen, abhängig von den Zutaten. Im Mittelfeld liegen die Kochboxen von Tischline. 

Es gibt aber auch einige teurere Vertreter, worunter Marley Spoon fällt. Zwar sind es nur wenige Cent pro Portion, doch auf Dauer können sich die Unkosten ansammeln. Dafür erhält man aber auch Produkte in Bio-Qualität und meist aus regionalem Anbau. Am teuersten ist Kochhaus. Die Preise sind deutlich höher und teilweise können pro Portion bis zu 10 Euro fällig werden. Von daher sollte man sich im Vorfeld mit den Kosten auseinandersetzen.

Muss man mit zusätzlichen Gebühren rechnen?

zusätzlichen-gebühren-rechnen

Teilweise gibt es weitere Gebühren bei den Kochboxen, die man vor der Order nicht außer Acht lassen darf. Die typischsten Gebühren sind Versandkosten. Insofern zahlt man nicht nur für die Box, sondern auch den späteren Versand. Standardmäßig liegt der Versand für die Kochboxen unter fünf Euro. Es gibt aber auch einige Anbieter, welche auf die Versandkosten verzichten. Jene sind direkt in der Kochbox inbegriffen und müssen deshalb nicht noch auf den Preis draufgerechnet werden.

Außerdem gibt es einige Unternehmen, welche Extra-Leistungen anbieten. Wünscht man sich beispielsweise nur Bio-Produkte in den Kochboxen, muss man mehr Geld auf den Tisch legen. Ähnlich sieht es mit Snacks aus. Zum Beispiel kann man bei Hello Fresh Beilagen bestellen, welche zusätzlich zu den ausgewählten Gerichten ankommen. Deren Preise variieren. Auch Desserts gibt es bei vielen Unternehmen, jedoch müssen diese ebenfalls zusätzlich bezahlt werden.

Selbst nach Zahlungsart könnten weitere Kosten auf die Nutzer zukommen. Von daher sollte man nicht direkt bestellen, sondern sich vorher erst mit den Kosten beschäftigen. Ansonsten kostet die Kochbox viel Geld, ohne dass man es gemerkt hat. 

Wie läuft die Bestellung ab? 

Zunächst muss man sich beim jeweiligen Anbieter anmelden. Dazu gibt man seine E-Mail-Adresse, Lieferadresse sowie Zahlungsinformationen ein. Im Anschluss sieht man das wöchentliche Sortiment an Rezepten und Kochboxen, aus denen man auswählen kann. Mit einem einfachen Klick legt man die Gerichte in den „Warenkorb“. Wichtig: Man muss die Portionsanzahl beachten! Sobald alle Gerichte für die jeweilige Woche ausgewählt sind, kann man diese bestätigen.

Nun gibt man nur noch ein, an welchem Tag die Zustellung erfolgen soll. Oftmals ist es möglich, auch die Uhrzeit der Order festzulegen. So geht man sicher, dass man da ist, wenn die Mahlzeiten ankommen. Alternativ gibt es eine „Abstellerlaubnis“. So darf das Essen vor der Tür abgestellt werden, wenn man nicht Daheim ist. Über die Frische muss man sich keine Sorgen machen, denn es sind Kühlakkus enthalten, welche auch Fleisch und Fisch essbar halten. 

Wie flexibel ist die Kochbox?

wie-flexibel-ist-die-kochbox

Die Flexibilität der Kochboxen hängt vom Lieferanten ab. Die meisten Kochboxen sind recht „steif“. Das bedeutet, man kann zwar auswählen, welches Gericht man sich wünscht, doch über die Zutaten kann man nicht bestimmen. Gefällt einem also ein Rezept, doch mag beispielsweise eine Zutat nicht, wird diese dennoch gebracht. Entweder muss sie eigenständig ersetzt werden oder man kocht sie mit. Mehr Flexibilität gibt es bei der Zustellung der Kochboxen, denn meist kann man nicht nur den Tag, sondern auch die genaue Uhrzeit bestimmen.

Welche Kochbox Erfahrungen liegen vor?

Die Erfahrungen zu Kochboxen sind gespalten, denn es gibt sowohl positive als auch negative Bewertungen. Zunächst zu den positiven Rezensionen, denn gerade die Einfachheit wurde gelobt. Man muss keine fünf Minuten investieren, um für die ganze Woche passendes Abendessen zu kaufen. Außerdem kann man immer wieder etwas Neues ausprobieren und muss sich keine großen Gedanken darüber machen, was man als Nächstes kocht. Zusätzlich ist die Zubereitung der Kochboxen dank der Anleitung recht einfach.

Nachteilig ist, dass einige Anbieter eine recht geringe Auswahl an Kochboxen anbieten. Ist also nichts dabei, was einem zusagt, muss man dennoch in den Lebensmittelmarkt fahren und es selbst besorgen. Auch die Lieferung ist leider nicht immer so zuverlässig, wie man es sich erhofft hat. Insofern kann es durchaus passieren, dass die Produkte nicht zum gewünschten Zeitpunkt ankommen. Ärgerlich, wenn man das eingeplant hat. Teilweise bemängelten Kunden den Zustand der Lebensmittel, besonders von Obst und Gemüse. Es kam aber auch vor, dass einige Zutaten fehlten. 

Fazit:

Eine Kochbox kann einem viel Zeit und Arbeit ersparen. Der Gang zum Supermarkt ist nicht mehr notwendig, denn alle Lebensmittel werden bis Daheim geliefert. Danach muss man einfach der Anleitung folgen und schon hat man köstliche Gerichte aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt. Damit man aber den richtigen Lieferanten findet, sollte man sich mit einem Kochboxen Vergleich beschäftigen. Somit sieht man sofort, wo die Vor- und Nachteile der Kochboxen liegen, um somit den Servicepartner zu finden, der am besten zu einem persönlich passt.

FAQ

Wie oft wird geliefert?

Wie oft die Lieferungen erfolgen, ist abhängig von den persönlichen Wünschen. Es gibt bisher aber keinen Service, welcher mehr als fünf Zustellungen pro Woche anbietet. Insofern erhält man von montags bis freitags eine Kochbox. Allerdings ist das nicht bei allen Anbietern der Fall, denn die Anzahl der Gerichte variiert. Von daher sollte man vorher schauen, wie oft eine Bestellung erfolgen kann. 

Braucht man ein Abo?

Ein Abo ist bei den meisten Vertretern im Kochboxen Test eine Voraussetzung. Insofern meldet man sich beim Serviceleister an und kann nun wöchentlich bestimmen, wie viele Pakete man wünscht. Allerdings kann man diese Form nicht mit einem klassischen Abo vergleichen. Insofern wird nicht einfach wöchentlich ein bestimmter Betrag abgebucht, sondern nur, wenn man auch eine Kochbox wünscht. Man kann die Bestellungen pausieren, sodass nichts ankommt und man nichts bezahlen muss. Ärgerlich, wenn man das einmal vergisst und dennoch eine Order erhält. Nun muss man die Kosten nämlich bezahlen.

 

Es gibt aber auch einige Firmen, welche ohne Abomodell arbeiten. Jene sind aber eher eine Seltenheit, dafür aber umso besser für alle, welche nicht ständig darauf achten möchten, ob sie den Service auch wirklich pausiert haben. Ganz nebenbei: Natürlich steht einer Kündigung nichts im Wege, denn eine Mindestlaufzeit gibt es bei unseren vorgestellten Kochboxen nicht. Ist man also nicht überzeugt, kündigt man einfach den Dienst.

Wie hilft ein Kochboxen Vergleich Allergikern, Veganern und Vegetariern?

Manche Menschen haben besondere Bedürfnisse, die nicht immer bedient werden. Angebote für Vegetarier gibt es bei unseren vorgestellten Dienstleistern immer. Somit verzichten die Rezepte auf tierische Zutaten. Für Veganer ist es schon etwas schwieriger, denn die Auswahl ist recht gering. Meist muss man sich selbst mit den Zutaten beschäftigen und dann die Angebote aussortieren, die nicht zu den persönlichen Vorstellungen passen. Da Veganismus aber immer beliebter wird, ist es durchaus denkbar, dass in diese Richtung bald nachgerüstet wird.

 

Auch Allergiker haben es nicht immer leicht. Teilweise gibt es Kochboxanbieter, wo im Vorfeld eingetragen werden kann, ob man gegen irgendwelche Zutaten allergisch ist. Nun werden keine Rezepte mit diesen Lebensmitteln angezeigt. Falls es diese Möglichkeit nicht gibt, muss man sich ebenfalls mit dem Inhalt auseinandersetzen. Normalerweise wird angezeigt, was enthalten ist und ob irgendwelche Allergene vorliegen.

Unterstützt eine Kochbox beim Abnehmen?

Abnehmen ist mit einer Kochbox gut möglich, denn es gibt etliche Informationen zu den jeweiligen Rezepten. So kann man bereits vorher schauen, wie viele Kalorien enthalten sind oder wie hoch der Fettgehalt ausfällt. Manchmal gibt es auch Angebote, welche speziell auf eine Diät zugeschnitten sind. Insofern sind die Kalorien extra reduziert, ohne dass es einen Unterschied beim Geschmack macht. Man erhält dennoch leckere Gerichte.

 

  0  0
Days
:
 
  0  0
Hours
:
 
  0  1
Minutes
:
 
  0  0
Seconds

kochboxen 2021