Marley Spoon im Vergleich: Schnäppchen oder Geldverschwendung?

marley-spoon-logo

Täglich im Supermarkt oder auf Märkten einkaufen gehen und dann vor den vollen Regalen stehen und dennoch nicht wissen, was man kochen soll? Damit ist Schluss, wenn man sich für Marley Spoon entscheidet. Das Unternehmen hat viele unterschiedliche Rezepte im Angebot, wobei die Zutaten direkt bis nach Hause geliefert werden. Gerade zum Ende 2020 sowie Anfang 2021 ist der Service immer beliebter geworden, doch lohnen sich die Ausgaben? Ich habe mir die Kochboxen einmal genauer angeschaut.

Wer ist Marley Spoon?

Seit 2014 ist Marley Spoon mit seinen Rezepten im Einsatz, wobei der Service nicht nur in Deutschland verfügbar ist. Weltweit, von der USA bis Australien, beliefert das Unternehmen rund 110.000 Menschen, wobei die Zahl 2021 stark angestiegen ist. Hinter der Idee stecken die beiden Gründer Fabian Siegel sowie Till Neatby, die einen Streifen am Essensbox-Horizont darstellen.

Jene wurden nach einem bedrohlichen Sturm in Asien an einen Insel Strand gespült, wo diese ein kleines Restaurant vorfanden. Der Name des Restaurants? Marley’s. Die beiden vergaßen auf der Reise nie den wunderbaren Geschmack und daraus erwuchs die Idee für die Kochboxen Marley Spoon. Heute kann jeder die etlichen Leckereien probieren, denn man hat die freie Wahl, bei dieser Alternative zum Supermarkt.

Was unterscheidet Marley Spoon von anderen Anbietern?

marley-spoon-website

Essensbox-Anbieter sind momentan keine Seltenheit mehr, dennoch gibt es einige Besonderheiten, welche Marley Spoon von der Konkurrenz unterscheidet und auf den obersten Platz befördert. In erster Linie kann man seine Gerichte frei wählen. Man entscheidet selbst, was man als Nächstes kochen möchte. Natürlich kann man genauso bestimmen, wann die Leckereien von Marley Spoon ankommen und für wie viele Leute sie gedacht sind.

Ganz nebenbei werden alle Auswahlmöglichkeiten von echten Profiköchen zusammengestellt. Sicherlich gibt es ebenso altbekannte Speisen, doch auch einige exotische Vertreter, die einen in ganz neue Welten entführen. Ein weiterer Unterschied ist, dass Marley Spoon ebenso eine App anbietet. Insofern kann man bequem von unterwegs bestimmen, was man als Nächstes essen möchte. Das spart Zeit und Arbeit, wobei das Copyright beim Anbieter liegt.

Welche Gerichte werden angeboten? 

gerichte-derzeit-verfügbar

Grundsätzlich kann ich nicht genau sagen, welche Speisen aktuell bei Marley Spoon vorliegen. Immerhin wechseln sie ständig, weshalb man darauf ein Auge haben muss. Generell gibt es aber alles, was einen glücklich macht. Darunter sowohl Frühstück, Mittagessen, Abendessen als auch Desserts. Allerdings sind diese nicht jede Woche bei Marley Spoon verfügbar, sondern das System durchläuft immer wieder eine gewisse Stufe.

Das heißt, eine Woche gibt es eine Kollektion an Frühstück und in der Nächsten konzentriert sich alles auf herzhaftes Food. Das macht den Anbieter aber umso spannend, denn für jeden gibt es das Richtige. Dadurch, dass die Menüs ständig wechseln, erneuert und verbessert werden, sollte man am besten wöchentlich bei Marley Spoon vorbeischauen. 

Was sind typische Zutaten?

Da sich das Segment über die Jahre stark erweitert hat, wie vegetarisches Vergnügen oder Leckereien für Veganer, ist es nicht überraschend, dass der Karton etliche Zutaten enthält. Wir zählen einige typische Vertreter auf, welche die Empfehlung für den Dienstleister nur noch verstärkt.

Gemüse: Lauchzwiebeln, Möhren, Zwiebel, Tomaten, Romanasalat, Limette, Zitrone oder Gurke
Obst: Äpfel, Birnen, Saft, Pflaumen, Pfirsiche, Bananen oder Erdbeeren
Gewürze: Lorbeerblätter, Kokosmilch, Curry, Ingwer, Knoblauchzehe, Kümmel oder Chili

Das ist nur eine kleine Auswahl, wobei der Anbieter gewisse Produkte voraussetzt, wie Öl, Salz und Pfeffer. Das ist beim Rest der Unternehmen nicht anders, wie Lieferheld oder Liefery, weshalb man sich darum keinen Kopf machen muss. Sollte hingegen im Rezept eine Zutat wie Abrieb oder Schale stehen, erhält man in der Regel die gesamte Frucht/Zitrusfrucht, die man dann nur passend vorbereiten muss.

Was sollte man Zuhause haben?

Die Spoon Kochbox bringt beinah alle Lebensmittel nach Hause, dennoch gibt es einige Voraussetzungen. Zunächst benötigt man eine funktionstüchtige Küche, mit Backofen, Topf, Herd und Rührgeräten. Immerhin findet nur der Transport von Lebensmitteln statt. Ansonsten könnte der Preis von zum Teil um die 4 Euro pro Box nicht gerechtfertigt werden. Leicht müsste man mehr als 50,00 € hinlegen. Aber auch Standard-Lebensmittel sind eine Voraussetzung. Jene haben wir bereits angeführt, also Öl, Salz und Pfeffer. Grundsätzlich das, was man immer zu Hause hat. Reis oder Kartoffeln fallen nicht darunter.

Spezielle Werkzeuge benötigt man in der Regel nicht. Die Rezepte fallen relativ simpel aus, weshalb Messer und Co. vollkommen ausreichen. Sollte man bei solchen Sachen unsicher sein, kann man sich die Rezepte vorher genau anschauen. Hier steht beschrieben, wie jene zubereitet werden, von der Vorarbeit bis hin zum fertigen Zustand. Besitzt man also irgendeinen Helfer nicht, welcher in der Anleitung beschrieben wird, kann man ein anderes Rezept wählen.

Für wen bietet sich das Angebot von diesem Geschäft an?

Es gibt natürlich viele Gründe dafür, warum man keine Einkäufe mehr tätigen will und sich leber seine Lieblingsrezepte durch DHL nach Hause liefern lassen möchte. Aktuell vor allem zu benennen ist Corona, wobei es immer wieder zu einem Lockdown kommen kann, sodass es gar nicht so einfach ist, die Lebensmitteln von Erzeugern direkt vor Ort zu kaufen. Weitere Gründe für die Verwendung von Marley Spoon sind:

  • Keine Lust selbst den Weg in den Markt anzutreten
  • Spezielle Bedürfnisse für Dität oder Ernährung
  • Köche, die Spaß an dem speziellen Kocherlebnis haben
  • Interesse an den Funktionen vom Startup 
  • Wunsch nach viel Abwechslung in der Küche und auf dem Tisch
  • Gesunde Ernährung für die ganze Familie
  • Perfekt für Paare, die beide Arbeiten

Wer bei diesen Gründen auch sich wiederfindet, der kann über die Apps oder Webseite, oder auch Beides, einfach die Bestellung durchführen. Die Zustellung erfolgt dann schnellstmöglich. Natürlich ist aber auch immer ein Widerruf möglich, wenn das Paket nicht schon verschickt wurde. Somit kann man den Start einfach durchführen.

Lohnt sich die Essensbox für Berufstätige?

Gerade Berufstätige werden mit einer solchen Box glücklich, denn jene bietet höchste Flexibilität. Generell könnte der Versand der Kiste sogar ins Büro erfolgen, wofür wir aber keine Empfehlungen aussprechen. Zwar sind die Lebensmittel gekühlt und lange haltbar, dennoch sollten jene schnellstmöglich in den Kühlschrank. Hinweis: Man kann im Kundenkonto angeben, wann die Lieferung erfolgen soll. Sollte man also lange arbeiten, kann man die Lieferung auch später in Anspruch nehmen.

Alternativ könnte man die Bestellung bei Nachbarn oder Freunden abgeben lassen. Es ist das Versprechen von Herr Siegel im Interview, dem CEO des Unternehmens, dass die Lieferung pünktlich und frisch bei jedem Kunden eintrifft. Das gilt in allen Ländern, wo Marley Spoon aktuell verfügbar ist, also auch Australien, Belgien, Österreich, den Niederlanden und selbstverständlich ebenso Deutschland. Aber auch viele weitere Länder in Europa stillen ihren Hunger.

Werden Kinder glücklich mit dem Anbieter?

Es ist allgemein bekannt, dass Kinder recht mürrische Esser sind. Gerade neue Stücke probieren sie nicht gerne aus, doch das ist kein Grund, dass man den Wettbewerber nicht nutzen kann. Niemand wird bei den Angeboten ausgeschlossen. Die Unterschiede zu vielen anderen Anbietern mit Börsengang ist, dass es bei Marley auch viele Mahlzeit Klassiker gibt, die von Kindern gerne gegessen werden. Im Grunde muss man also nur sortieren, was in den Beutel kommt.

Tipp: Am besten schaut man gemeinsam mit den Kindern, was die Märkte aktuell zu bieten haben. So umgeht man das Problem, dass das Bestellte dann doch nicht gefällt. Das Ergebnis ist ein glückliches Kind, welches sogar noch gesund aufwächst. Immerhin achtet der Anbieter auf Tierhaltung, hohe Qualität, den Verzicht von unnötigen Fetten und darüber hinaus bieten Beilagen und Co. viele Vitamine und Nährstoffe. Perfekt, damit Familien alles erhalten, was sie brauchen.

Wie funktioniert die Bestellung?

Die Bestellung ist bei Marley Spoon kein großer Akt und eigentlich benötigt man nichts mehr als zwei Minuten. Wöchentlich variieren die Rezepte, wobei man aus 20 verschiedenen Gerichten auswählen kann, die aus allen Teilen der Welt stammen. Zunächst muss man aber festlegen, für wie viele Leute die Box ausreichen soll und wie viele Schachteln man pro Bestellung per UPS wünscht. Die Wahl liegt zwischen zwei oder drei bis vier Essern. Dazu kommen Lieferungen drei-, vier- bis fünfmal wöchentlich.

Nach der Eingabe der Postleitzahl sowie der E Mail Adresse kann man genau die Vertreter bei Marley Spoon auswählen, die man bestellen möchte. Im Grunde muss man jetzt nur noch seine Adresse eingeben, den Lieferzeitpunkt bestimmen und bezahlen. Am gewünschten Tag kommen alle Nahrungsmittel frisch an und können direkt zubereitet werden. In der nächsten Woche geht es sogar noch schneller, denn nun muss man keine Daten mehr eintragen. Man sucht sich einfach die Köstlichkeiten aus, die einem gefallen, bestätigt diese und schon ist man fertig.   

Praktisch: In seinem Konto kann man ein individuelles Geschmacksprofil anlegen. Dort gibt man an, ob man bestimmte Zutaten mag oder diese ausgeschlossen werden sollen. Gleichzeitig kann man hier eintragen, ob man rein vegetarische Rezepte bevorzugt. Natürlich ist es jederzeit möglich, dass man eine Lieferung pausiert oder den Service komplett kündigt.

Wie funktioniert die Zubereitung?

Dieses Thema ist sicherlich für die meisten Menschen am wichtigsten, da man sich ja nur Zeit und Arbeit bei dem Abonnement bei dem Hersteller spart, wenn man wirklich eine schnelle Küche erwarten kann. In den folgenden Schritten kann man im Grunde alle Gerichte von dem Lieferanten zubereiten:

  1. Auspacken der Verpackung und Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank.
  2. Korrekte Entsorgung der überflüssigen Verpackungen, um die Umwelt zu schonen.
  3. Durchlesen der Infos auf den Rezeptkarten und Rückseite für die richtige Zusammenstellung der Gerichte.
  4. Das Bereitlegen der nötigen Produkten, sowie die Vorbereitung von einer Pfanne und Töpfe.
  5. Das Nachkochen nach dem Rezept, wobei man auf den Schnitt der Artikel achten sollte.
  6. Nachwürzen mit Salz, Knoblauch und Pfeffer, je nach Geschmack und Art der Waren.
  7. Reste kann man dann für andere Gerichte oder einen erneuten Versuch nutzen.

Die Schritt-für-Schritt Rezeptanleitungen und leicht verständlichen Informationen machen es dabei sehr einfach möglich, sich genau an den Ablauf zu halten und seine jeweilige Bestellung zuzubereiten. Sollte sich Marley Spoons Rezept oder Konzept mal ändern, handelt es sich hierbei um Ausnahmen für die Zubereitung spezieller Gerichte wie Spargel, Steak, Lachs Ofen Kartoffeln oder anderes Ofengemüse, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Auf der Webseite des Anbieters, kann man sich dabei regelmäßig das neuste Update für den Schritt anzeigen lassen.

Eignet sich der Kochbox-Anbieter für Allergiker?

Die Zutaten sind vielfältig, weshalb die Frage im Raum steht, ob auch Allergiker Marley Spoon nutzen können. Die klare Antwort lautet ja, denn vor der Bestellung sieht man genau die Angabe, was enthalten ist. Sollten also irgendwelche Dinge dabei sein, welche eine allergische Reaktion auslösen, sieht man es sofort. Allergenen kann man also leicht ausweichen. Es ist aber bisher nicht möglich, dass man im Vorfeld auf der Homepage auswählt, welche Zutaten man vermeiden möchte.

Dafür gibt es aber wöchentlich Gerichte, welche weitestgehend auf bestimmte Lebensmittelunverträglichkeit und Allergene verzichten, wie zum Beispiel Milch. Hat man aber eine eher spezielle Unverträglichkeit, muss man selbst die Rezepte durchschauen. Man kann im Account aber bestimmte Präferenzen festlegen, sodass das Aussortieren leichter fällt. Grundsätzlich ist die Vielfalt aber so groß, dass von Dänemark bis Schweden jeder etwas findet, was einem zusagt.

Praktisch: Man kann Favoriten anlegen, welche in Nährwertangaben sowie Inhaltsstoffe zu den eigenen Bedürfnissen passen. So muss man sich keine großen Gedanken über Allergene machen, sondern kann einfach loskochen. Selbst die Freu(n)de kommen in den Genuss von Berliner, Karotten und anderen Gerichten, die gerade in Mode sind.

Wie fallen die Marley Spoon Preise aus?

Die Kosten sind etwas kompliziert, denn jene variieren bei Marley Spoon stark. Beispielsweise erhalten Neukunden einen Rabatt oder eine Gutschrift, um die Boxen erst einmal auszuprobieren. Ich konzentriere mich aber auf die Bestandskunden und deren Preise. Aktuell (Stand: April 2021) liegen die Preise für zwei Personen sowie drei Mahlzeiten bei 42,90 EUR. Entscheidet man sich für die Familienbox, steigen die Kosten leicht auf 50 Euro an. 

Möchte man für mehr Leute oder mehr Tage bestellen, reduzieren sich aber die Preise bei Marley Spoon. Um genau zu sein, verringern sich die Kosten pro Portion. Ein Beispiel: Bei einer Familienbox mit vier Gerichten zahlt man einen Preis von 4,50 Euro pro Portion. Entscheidet man sich für zwei Esser sowie vier Leckereien, liegt der Portionspreis bei 6,90 Euro. Von daher lohnt es sich, wenn man sich direkt für eine größere Menge bei Marley Spoon entscheidet, um einen Aufpreis zu sparen. 

Wie groß sind die Portionen?

wie-groß-sind-die-portionen

Man darf bei Marley Spoon keine gigantisch großen Portionen erwarten, doch satt wird man auf jeden Fall. Außerdem hat man die Wahl zu bestimmen, wie viele Rationen man wöchentlich wünscht, was große Vorteile für Freunde von einem großen Teller sind. Bis zu vier Portionen sind möglich, sodass man einfach eine andere Kochbox wählen kann, wenn man weiß, dass man gern etwas mehr isst. Verbindet man den Anbieter aber mit einem reichen Frühstück und einem gesunden Mittagessen sind die Zutaten Mengen ausreichend für jede Person.

Wie lange halten sich die Lebensmittel?

Je nach Wahl erhält man pro Lieferung direkt Essen für mehrere Tage, weshalb es umso wichtiger ist, dass die einzelnen Lebensmittel lange haltbar sind. Das Unternehmen Marley Spoon setzt dabei auf eine geschickte Kühlung, damit kalt gelagerte Nahrungsmittel, wie Fleisch oder Fisch, auch kalt bei ihren Kunden ankommt. Ansonsten sollte man Fisch und Meeresfrüchte innerhalb von ein bis zwei Tagen aufbrauchen. Hackfleisch und Hähnchen kann sich für zwei bis drei Tage im Kühlschrank halten wobei anderes Fleisch sowie Gemüse nach drei bis fünf Tagen verbraucht werden sollte.

Generell gibt Marley Spoon aber die Garantie, dass die Produkte mindestens vier Tage haltbar sind, was an der guten Qualität liegt. Dennoch sollte man vorplanen, um die leicht verderblichen Nahrungsmittel zuerst zuzubereiten, damit es nicht zu dem Problem kommt, dass diese irgendwann nicht mehr gut sind.

Gibt es einen Marley Spoon Rabatt?

Besonders Neukunden profitieren von den Rabatten bei vielen Bestellungen, welche das Unternehmen selbst anbietet. Insofern erhält man auf seine erste Bestellung meist einen Rabatt in Form von Geld (6,30 Euro bis 6,25 Euro) oder Prozenten, was im Vergleich eine hohe Ersparnis ermöglicht. Das ist immer abhängig davon, welche Coupons aktuell im Umlauf sind. Man kann sich beispielsweise über Facebook informieren, wo man momentan bei Marley Spoon sparen kann.

Teilweise gibt es aber auch Angebote für Bestandskunden. Sollte man also schon ein Abo abgeschlossen haben, bedeutet das nicht, dass man immer die vollen Kosten von 42,90 Euro begleichen muss. Beispielsweise gibt es einen Rabatt auf die komplette Bestellung oder sogar auf die nächsten Boxen. Wichtig ist, dass man nicht die Eingabe des Codes vergisst. Ansonsten kann der Vorteil nicht gutgeschrieben werden. Außerdem erhält man solche Vergünstigungen meist nicht direkt auf der Website des Anbieters, sondern im Internet auf Gutschein Seiten. Sich vor der Bestellung zu informieren lohnt sich also.

Welche Marley Spoon Erfahrungen haben andere Kunden gemacht?

marley-spoon-erfahrungen

Die Bewertungen fallen gemischt aus, doch der Großteil sieht das Angebot von Marley Spoon als positiv an. Immerhin gibt es ein größeres Sortiment als bei der Konkurrenz und auch die Preise halten sich in einem angemessenen Rahmen. Ebenfalls positiv hervorgehoben wird, dass viele der Zutaten von lokalen Betrieben sowie aus ökologischem Anbau stammen. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, was man sich wünscht. Man kann auch Produkte komplett ausschließen.

Es gab aber auch einige negative Stimmen. In erster Linie wurde bemängelt, dass die Lieferung leider nicht immer so verlässlich abläuft, wie gewünscht. Noch im Jahr 2019 oder 2020 war die Zuverlässigkeit deutlich besser, doch durch den neuen Ansturm scheint das Unternehmen etwas überfordert. Von daher kann es passieren, dass Zutaten fehlen oder die Lieferung zu spät eintrifft. Sollte das der Fall sein, zeigt sich Marley Spoon aber sehr kulant, was Erstattungen und Ähnliches angeht.

Wichtige Aspekte vom Feedback der Kunden

Auch zu Konkurrenten wie Hello Fresh, Kochhaus oder Dinnerly lohnt es sich auf jeden Fall einen Blick auf die Bewertungen der Kunden zu werfen. Damit man nun nicht viel Aufwand hat, auf Instagram nach den relevantesten Erfahrungen zu suchen, bieten wir hier die wichtigsten Infos zur Haltung der Kunden:

  • Super Start-Up mit großem Wachstum
  • Leichtes Prinzip bei der Umsetzung der Rezepte
  • Wenig Müll bei der Zubereitung
  • Immer die Möglichkeit Euro zu sparen
  • Perfekt Inhalt für Kochanfänger
  • Man kann sich leicht auf dem Laufenden halten

Diese ganzen Vorteile zeigen deutlich, dass Marley Spoon im Vergleich zu jedem Konkurrent durchaus viele Vorteile zu bieten hat, egal ob man hier noch Joghurt, Salat oder auch was auf seinem backblech zubereitet. 

Fazit:

Anstrengendes und stressiges Einkaufen gehören mit Marley Spoon der Vergangenheit an, denn bequem per Internet wählt man seine Wunschrezepte aus und erhält am vorbestimmten Tag die Zutaten direkt nach Hause. In der Kochbox ist alles enthalten, was man für die Zubereitung benötigt und kann somit entspannt kochen, ohne auf frische und gesunde Zutaten zu verzichten. 

Darüber hinaus aktualisiert der Anbieter wöchentlich das Sortiment an Gerichten, sodass man immer wieder etwas Neues ausprobieren kann. Von Klassikern bis zu exotischen Vertretern, dank der Zusammenarbeit mit Profiköchen wird der Gaumen verwöhnt. Natürlich kann man selbst entscheiden, ob man diesmal eine Box von Marley Spoon wünscht oder beispielsweise auch von Hellofresh.

FAQ

Gibt es Alternativen zu Marley Spoon?

In den letzten Jahren kamen immer mehr Kochbox-Lieferdienste auf den Markt, wobei die größte Konkurrenz HelloFresh ist. Von daher vergleiche ich kurz die Serviceleistungen. Hello Fresh ist um einige Cent günstiger als Marley Spoon, bietet dafür aber auch nicht so viele unterschiedliche Leckereien bei der Suche an. Wöchentlich stehen beim Unternehmen nämlich 20 Kochanleitungen zur Verfügung, aber nur etwa 14 bei HelloFresh. 

 

Ein weiterer Pluspunkt ist die Größe der Zulieferer. Marley Spoon setzt auf regionale Waren, kleine Produzenten, saisonale Produkte sowie zertifiziertes Fleisch und Fisch. Zwar ist auch die Konkurrenz nicht schlecht, doch nicht so engagiert.

 

Zusätzlich zu HelloFresh gibt es weitere Alternativen, wie zum Beispiel Kochhaus, Tischline, Dinnerly oder StarchefBox. Im Vergleich schneidet Marley’s aber immer hervorragend ab, denn es bietet eine wunderbare Mischung aus leckeren Köstlichkeiten, einem guten Service und günstigen Preisen. Natürlich kann man sich auch quer durch das Angebot testen.

Sind vegetarische und vegane Gerichte verfügbar?

Vegetarier können sich genauso mit dem Unternehmen anfreunden, denn mit einem Klick bestimmt man, dass man nur vegetarische Kochboxen sehen möchte. Alles mit Fleisch und Fisch wird ausgeblendet. Dabei gibt es wöchentlich mindestens vier vegetarische Köstlichkeiten, aus denen man auswählen kann.

 

Etwas komplizierter ist es für Veganer, denn rein vegane Leckerbissen gibt es noch nicht. Bloß aus Zufall könnten keinerlei tierische Produkte enthalten sein, doch gezielt gibt es diese nicht. Praktisch ist, dass man in seinem Profil eintragen kann, wenn man gewisse Produkte ausblenden möchte, wie alle tierischen Erzeugnisse. Das ist zwar etwas umständlicher, doch nun werden lediglich passende Rezepte angezeigt. Ob das Angebot jetzt aber genauso groß ist, ist eher fraglich.

Wie kann man mit dem Anbieter abnehmen?

Bisher gibt es keine Speisen, die speziell auf Diätwillige zugeschnitten sind, doch das bedeutet nicht, dass man nicht auf den Service zugreifen kann. Vor der Inanspruchnahme der jeweiligen Rezepte kann man sich mit den Nährwerten beschäftigen. Diese werden bei jedem einzelnen Angebot angezeigt, sodass man innerhalb von wenigen Minuten alle Schachteln aussortieren kann, welche zu viel Kalorien oder einen zu hohen Fettgehalt aufweisen.

 

Insofern ist das Abnehmen mit Marley Spoon etwas umständlicher laut der Erfahrung, aber nicht unmöglich. Der aktuelle Trend zeigt auch, dass der Service das Ziel hat, dahingehend bald nachzurüstet. Genauso wie bei der Konkurrenz kommen somit vielleicht Produkte ins Angebot, welche speziell aufs Abnehmen ausgelegt sind. 

Was enthalten die Essensboxen?

Es gibt einen wichtigen Punkt, welchen man vor der Bestellung nicht aus den Augen lassen sollte: nicht alle Nahrungsmittel sind enthalten. Das bedeutet natürlich nicht, dass man vorher einen Großeinkauf starten muss, sondern Marley’s setzt einige Grundnahrungsmittel voraus, wie beispielsweise Salz, Pfeffer, Öl, Ketchup oder Mayonnaise. Selbstverständlich wird einem im Vorfeld genau angezeigt, was man zu Hause haben sollte.

 

Es handelt sich dabei niemals um ungewöhnliche Vertreter, die ansonsten nur im Kühlschrank vergammeln würden. Sehr viel mehr sind es Produkte, welche in der alltäglichen Küche zum Einsatz kommen und auch bei einem selbst nicht weit sind. Dennoch sollte man diesen Aspekt bei der Inanspruchnahme der Schachteln nicht außer Acht lassen.

Welche Informationen bekommt man vorab?

Ich habe bereits angesprochen, dass man vor der Bestellung einsehen kann, welche Nährwerte vorliegen. Jedoch sind das nicht die einzigen Informationen, die man als Kunde erhält. Zunächst sieht man direkt auf der Startseite unter „Rezepten“ gewisse Begriffe, welche die Kochanleitung grob beschreiben. Zum Beispiel „Familienfreundlich“, „Scharf“ oder „Unter 30Min.“, wodurch man erkennt, ob einem das Angebot zusagt oder nicht.

 

Klickt man aber erst einmal auf das Gericht, erhält man noch wesentlich mehr Informationen. Im Grunde alles, was einem bei der Bestellung interessiert. Zunächst einmal, von wem das Gericht überhaupt stammt. Ansonsten sieht man Infos zur Kochdauer, dem Schwierigkeitsgrad sowie den enthaltenen Allergenen. Darunter sind die einzelnen Zutaten zu finden, damit man genau weiß, was man bekommt. Außerdem steht geschrieben, was man zum Kochen benötigt, zum Beispiel die Töpfe oder gewisse Grundnahrungsmittel.

 

Um sich davon zu überzeugen, ob man bereits die technische Raffinesse besitzt, um die Leckerei zuzubereiten, wird unten in einzelnen Schritten beschrieben, wie man vorgehen muss. So hat man bereits vor der Bestellung alle Informationen von der Seite, die man benötigt, ganz ohne Einkauf.