Online Fitness: Was sind die besten Kurse zum Trainieren und Abnehmen im Internet?
- 1 Online Fitness im Test: Wie funktioniert Home-Training?
- 2 Sport daheim: Welche Kurse bieten Online-Fitnessstudios für effektives Training?
- 3 Der große Online Fitness Vergleich: Was sind die besten Programme im Netz?
- 4 Ist Online Fitness auch kostenlos möglich?
- 5 Gibt es im Internet auch Krafttraining und Yoga?
- 6 Fazit: Online Fitness eignet sich für Einsteiger und Profis
- 7 FAQ
Online Fitness im Test: Wie funktioniert Home-Training?
Das Fitnessstudio ist geschlossen oder es passt einfach nicht in den vollen Alltag, mehrmals die Woche dort Zeit zu verbringen? Nicht nur in diesen Fällen ist Online Fitness eine sehr interessante Option, für alle die in diesem Jahr fitter, gesünder und sportlicher werden wollen.
Gute Plattformen bieten Sessions aus den unterschiedlichsten Bereichen an und helfen ihren Kunden dabei, ihre persönliche Zielsetzung zu erreichen, ohne dafür Abstriche in ihrer sonstigen Freizeitgestaltung zu haben.
Dank moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse sind die einzelnen Einheiten möglichst zeitsparend und effizient gestaltet, sodass selten mehr als eine halbe Stunde Zeit investiert werden muss. Auch preislich bewegen sich die meisten Plattformen unterhalb einer Gym-Mitgliedschaft und teure Geräte müssen ebenfalls nicht angeschafft werden.
Sport daheim: Welche Kurse bieten Online-Fitnessstudios für effektives Training?
Der Markt für Online Fitness ist hart umkämpft und immer mehr Anbieter kommen dazu. Eine Google-Suche ergibt jede Menge Ergebnisse, was die Auswahl des richtigen Anbieters nicht unbedingt leichter macht.
Dennoch ist diese Konkurrenzsituation für die Kunden eher ein Vorteil, denn sie profitieren von günstigen Preisen und vielfältigen Optionen. Wer sich für sportliche Betätigung in den eigenen vier Wänden interessiert, möchte aber auch Zeit und Geld sparen.
Aus diesem Grund gibt es hier eine Übersicht mit den Top-Anbietern im Internet, zu denen unter anderem Gymondo und Freeletics gehören. Alle Plattformen werden hinsichtlich des Preises und des Umfangs verglichen, damit anschließend schnell und einfach eine gute Entscheidung getroffen werden kann. So steht auf der Reise zum Traumkörper nichts mehr im Weg!
Der große Online Fitness Vergleich: Was sind die besten Programme im Netz?
Gymondo
Innerhalb kurzer Zeit schlank und gesund werden, einen flachen Bauch und definierte Muskeln bekommen. Diese Ziele können 2020 hier auf die unterschiedlichsten Weisen erreicht werden. Denn die deutschsprachige Plattformen hängt einen Großteil der Konkurrenz in Sachen Vielfalt und Abwechslung deutlich ab.Hier gibt es kaum eine Trainingsvariante, die nicht im Netz trainiert werden können.
Wobei die zahlreichen bekannten und professionellen Online Fitness Coaches dafür sorgen, dass man nicht nur dauerhaft motiviert bleibt, sondern die Übungen auch richtig macht.Außerdem gibt es auf der Plattform auch eine sehr umfangreiche Menge an Infos zu den Themen Gesundheit und Ernährungsweise – egal ob es um die kcal-Anzahl einzelner Lebensmittel oder um komplette Ernährungspläne inklusive vieler verschiedener Rezepte geht.
Ein Trainingsplan zum Download fehlt hier ebenfalls nicht. In Kombination mit dem kleinen Preis hat die Plattform zu recht zum Testsieger in mehr als nur einem Magazin gemacht.
Faktencheck:
- 30 Tage gratis testen
- danach ab 6,99€ im Monat
- umfangreiches Angebot von Functional- über Dance und Cardio- bis Krafttraining
- viele bekannte deutsche Persönlichkeiten bieten Inhalte an
- kurze und intensive Einheiten
Vorteile:
- Guter Service bei Fragen
- extrem vielseitig und abwechslungsreich
- sehr hohe Kurs-Anzahl aus den unterschiedlichsten Bereichen
- komplett in deutscher Sprache
- viele bekannte Influencer als Trainer
- zusätzliche Ratgeber zu Health- und Ernährungsthemen auf der Plattform oder im Newsletter per Mail
Nachteile:
- eher wenig Kurse über 30 Minuten lang
Fitnessraum
Diese Plattform ist dem Testsieger nicht unähnlich. Auch hier gibt es jede Menge verschiedene Inhalte und die Kunden werden auch neben dem Sportprogramm umfassend begleitet, um fitter und gesünder zu werden.
Die Trainingseinheiten sind teilweise etwas länger und in einigen Fällen leider schon etwas älter. Insgesamt ist Fitnessraum aber eine sichere Nummer, auch wenn es nicht ganz zum Testsieg reicht.
Vorbildlich strukturierte Einheiten sind dank der Zusammenarbeit mit professionellen Athleten und Sportwissenschaftlern garantiert. Die zusätzlichen Ernährungsratgeber sorgen für fixe Fortschritte, wodurch man definitiv länger am Ball bleibt.
Faktencheck:
- günstigste Variante für 7,40 € monatlich
- auch als Smartphone-Applikation verfügbar
- siebentägige Probephase
- mehr als 1.000 unterschiedliche Sessions
Vorteile:
- großes Portfolio zu fairem Preis
- mehrere Pläne zeitgleich wählbar
- mit Sportwissenschaftlern und Profisportlern erarbeitet
- Ernährungsprogramme
Nachteile:
- etwas unübersichtlich
- teils veraltete Inhalte
Pure Life
Was die Auswahl angeht, lässt Pure Life wirklich wenig Wünsche offen. Kaum eine Plattform bietet so viele Inhalten an. Training mit und ohne zusätzliches Equipment, Online Fitness für Einsteiger und Profis, Kraft oder Ausdauer: Das alles gibt es hier in den unterschiedlichsten Varianten.
Gerade angesichts dieses Umfangs, kann sich die monatliche Gebühr des Anbieters durchaus sehen lassen. Es gibt jedoch einen Haken an der Sache: Die Homepage ist relativ altbacken gestaltet und Suche und Navigation funktionieren eher mittelmäßig. Da geht leider schnell mal die Übersicht verloren.
Faktencheck:
- 9,99 Euro monatlich (bei kurzen Buchungen teurer)
- siebentägige Testphase (oder 30 Minuten gratis wöchentlich)
- mehr als 8000 Inhalte
- Auch Tipps zur Ernährung und zur Regeneration verfügbar
Vorteile:
- sehr umfangreiche Inhalte
- viele verschiedene Sportarten
- moderate Kosten
Nachteile:
- schlechte Übersicht auf der Homepage
- technisch veraltet
Fitumenia
Fitumenia ist eine junge und motivierte Plattform, die bereits jetzt mehrer tausend Kunden mit ihrem Portfolio überzeugen konnte. Hier gibt es Kraft- und Ausdauertraining in gut strukturierten Kursen, die ordentlich nach vorne pushen. Allerdings ist die Kursanzahl ebenso begrenzt wie die Trainingsvarianten.
Es wird zwar laufend das Programm erweitert, noch ist dies allerdings relativ dünn. Spannend ist hingegen das angebotene Personal-Training, wenn auch unter Berücksichtigung einiger Datenschutz-Überlegungen.
Für einige Sessions wird zusätzliches Zubehör benötigt, wobei es sich dabei jeweils nicht um teure Gegenstände hält. Dennoch macht das die Einheiten daheim schon etwas anspruchsvoller.
Faktencheck:
- Plattform befindet sich noch im Aufbau
- 8,25€ monatlich
- siebentägige Testphase
- Ernährungstipps ebenfalls vorhanden
Vorteile:
- professionelle Coaches mit guter Ansprache
- kompetent strukturierte Sessions inklusive Warm up und Cool Down
- moderne Homepage
Nachteile:
- aktuell eher wenig Inhalte verfügbar da noch in der Aufbauphase
- zum jetzigen Stand relativ hochpreisig
- Trainingspläne wenig individuell gestaltbar
Asana Rebel
Bei Asana Rebel geht es darum, dem Körper etwas gutes zu tun und gleichzeitig fit und entspannen zu können. Die Sessions sind kurz und knackig, werden aber in den meisten Fällen von einem Cool Down komplettiert, das beim Stressabbau hilft und nach einer Sporteinheit genau das richtige ist.
Die internationale Plattform hat zahlreiche User auf der ganzen Welt, die das Programm auch insgesamt überdurchschnittlich positiv bewerten. Allerdings ist es für die Menge an Inhalten relativ einseitig und teuer. Falsch machen vor allem Yoga-Fans hier allerdings nichts.
Faktencheck:
- 4,91 € monatlich im Jahresabo (sonst teuer)
- Fitnessprogramme mit Fokus auf Yoga
- Challenges auch als Smartphone-Applikation verfügbar
- internationaler Anbieter mit Millionen Kunden
Vorteile:
- professionelle Coaches
- fordernde aber faire Sessions
- kurze und intensive Trainings für zwischendurch
- viele positive Bewertungen und Erfahrungen
Nachteile:
- im Verhältnis zum Umfang vergleichsweise teuer
- eher wenig Einheiten zum Kraft- und Muskelaufbau
- Inhalte und Webseite größtenteils auf Englisch
Freeletics
Freeletics ist eine echte Erfolgsgeschichte. Die Smartphone-Application hat inzwischen einen länderübergreifenden Siegeszug angetreten und mit ihrem Mix aus Ausdauer- und Krafttraining, welches auch auf Zirkeltraining und HIIT zurückgreift, eine große Menge an Menschen von einem gesünderen Lebensstil überzeugt
Daraus hat sich eine regelrechte Szene entwickelt, die sich gegenseitig pusht und motiviert. Die Sessions sind vor allem förderlich für die Fettverbrennung sowie die Bein- und Bauchmuskulatur. Das macht insgesamt einen modernen und durchdachten Eindruck.
Etwas mehr Abwechslung könnten die Inhalte jedoch vertragen. Wer nach dem kurzen und schnellen Erfolg und insgesamt mehr Power für den Alltag sucht, kann sich Freeletics definitiv mal anschauen. Eine kostenlose Testphase gibt es allerdings nur in Ausnahmefällen.
Faktencheck:
- 6,16 € pro Monat im Jahresabo
- spezialisiert auf kurze und effektive Einheiten
- Workout für drinnen und draußen
- riesige Community
Vorteile:
- gutes Bodyweight-Konzept für Einsteiger
- verbessert die Kondition und die körperliche Verfassung
- aktive und begeisterte Community, Kontakt zu anderen Mitgliedern
Nachteile:
- Rückentraining wird teils vernachlässigt
- einige Übungen funktionieren hauptsächlich draußen
Tint Yoga
Mit über 30 Coaches, mehr als 15 Jahren Erfahrung und über 90 Programmen für Online Fitness lockt der Anbieter die Kundschaft aus aller Welt an. Die etwas gewöhnungsbedürftige Abkürzung im Namen steht übrigens für “there is not try”. Hier wird tatsächlich gefordert und gefördert und auch Fortgeschrittene werden sich auf diesem Level sicher nicht langweilen.
Allerdings sind die meisten Inhalte in englischer Sprache gehalten und auch preislich ist das Ganze eher in der oberen Kategorie angesiedelt. Wer den indischen Sport mehr als Teil seines Gesamtprogramms sieht, sollte sich eher nach einer vielseitigeren Plattform umschauen.
Wer sich allerdings nur für die Tint-Inhalte interessiert und damit in den eigenen vier Wänden loslegen möchte, sollte sich den Anbieter einmal näher ansehen und beispielsweise auf die Testphase zurückgreifen.
Faktencheck:
- umfangreiches Yoga-Angebot
- vor allem für Fortgeschrittene interessant
- 14-tägige Testphase
- 16,58 Dollar monatlich bei einem Jahresabo
Vorteile:
- professionelle Coaches
- anspruchsvolle und hochwertige Inhalte
- kaum Hilfsmittel benötigt
Nachteile:
- verhältnismäßig teuer
- eher einseitig
- größtenteils auf Englisch
MyFitnessVideo
Bei diesem Anbieter steht ganz klar die sportliche Betätigung an sich im Vordergrund. Es gibt mehrere Fitnessprogramme, die dem User daheim helfen sollen, fitter zu werden und das eigenen Ziel wie zum Beispiel mehr Koordination oder eine schlankere Figur zu erreichen.
Von einer sachlichen Perspektive sind die Inhalte auch sehenswert gelungen. Allerdings sind sie nicht immer auf dem neuesten Stand der Zeit aufgenommen und hochgeladen. Da das Auge aber ganz eindeutig mittrainiert, wirkt sich diese Qualität unter Umständen auf die Motivation aus.
Die Anzahl unterschiedlicher Sessions aus den verschiedensten Sportbereichen kann sich dafür wirklich sehen lassen. Schade nur, dass es kaum Content zu den Themen Ernährung, Wellness und Entspannung gibt, die mittlerweile eigentlich dazugehören sollten.
Faktencheck:
- mehr als 400 Sportkurse
- 8,99 € monatlich
- siebentägige Testphase
- ausbaufähiger Ernährungsblog als Zusatz
Vorteile:
- Gute und fordernde Einheiten
- einzelne Clips und Live-Varianten überzeugen
- keine Kündigungsfrist
Nachteile:
- Website veraltet und wenig intuitiv
- wenig Angebote abseits des Sports
Ist Online Fitness auch kostenlos möglich?
Viele Anbieter haben eine Testphase, für die noch nichts bezahlt werden muss. Am weitesten geht hier Gymondo, denn dort sind sogar die ersten 30 Tage komplett kostenfrei. Innerhalb eines Monats kann man sich definitiv einen guten Eindruck darüber verschaffen, wie happy man mit den angebotenen Inhalten ist.
Denn die Einheiten sollen schließlich Erfolge bringen, Spaß machen und im Idealfall auch noch den eigenen Geldbeutel schonen, schließlich will man sich ja nicht die teure Mitgliedschaft im Muckibude sparen, um dann doch wieder teure Preise zahlen zu müssen.
Gibt es im Internet auch Krafttraining und Yoga?
Yoga nimmt beim Online Fitness eine wichtigere Rolle ein. Das eine oder andere Video zum Start gibt es sogar auf Youtube, wo auch hin und wieder interessante Livestreams zum mitmachen stattfinden. Die hier getesteten Anbieter legen unterschiedlich viel Wert auf die Sportart, mit der Anti-Stress-Funktion. Prinzipiell ist der Export-Schlager aus Indien aber besonders passend geeignet, um ihn in den eigenen vier Wänden zu betreiben.
Wie sieht es mit Krafttraining, das die Muskeln wachsen lässt und für starke Arme und ein breites Kreuz sorgen kann? Hier gibt es eine Einschränkung: Natürlich haben nur die wenigsten Menschen ein paar hundert Kilo in Hantelscheiben zu Hause vorrätig, um analog zum Gym zu trainieren. Das heißt aber nicht, dass dieser Art von Sport daheim gar nicht möglich ist.
Denn Fitnessprogramme wie beispielsweise “Mach dich krass” von Daniel Aminati sollen nicht nur die Pfunde purzeln lassen, sondern zusätzlich die Teilnehmer insgesamt stärken und für eine bessere Haltung sowie definierte Muskeln sorgen. Mit der richtigen Anleitung ist das Ganze also auch von zuhause aus möglich.
Fazit: Online Fitness eignet sich für Einsteiger und Profis
Sich mit Workouts aus dem PC oder Smartphone in den eigenen vier Wänden fit halten: Das ist mit Online Fitness tatsächlich relativ einfach möglich. Die eine oder andere App liefert gute Möglichkeiten für den Einstieg. Am stärksten sind die Apps aber wenn es ums Laufen geht.
Für regelmäßige Sporteinheiten daheim sollte man aber eher auf ein Internet-Studio zurückgreifen, da diese besonders umfangreiche Inhalte und professionelle Coaches bieten. Außerdem gibt es hier auch zusätzliche Ernährungstipps, welche für noch schnellere Erfolge sorgen. Im großen Vergleich der Studios hat dabei Gymondo insgesamt die beste Figur gemacht.
FAQ
Welche Influencer und Stars bieten Online Fitness auf den Plattformen an?
Sportliche Aktivität, Life-Coaching und Tipps für ausreichend Bewegung sowie eine gute Lebensweise sind mittlerweile echte Hits im Internet. Youtuber, die solche Pläne aufgestellt und Videos dazu gedreht haben, sind zu richtigen Stars geworden. Und auch immer mehr Prominente aus anderen Bereichen, widmen sich inzwischen diesen Themen.
Doch auf welcher Plattform kann man die bekanntesten Influencer von Instagram, Facebook und Co. finden? Dieser Punkt geht ganz klar an Gymondo. Hier ist eine Auswahl der bekannten Persönlichkeiten, welche dort eine oder mehrere Sessions anbieten:
- Sophia Thiel
- Lisa Del Piero
- Daniel Aminati (Mach dich krass)
- Dominic Harrison
- Louisa Paterson
- Cathy Hummels
- Marie Lang und viele weitere
Gibt es auch Ernährungstipps und Rezepte?
Viele der Programme für Online Fitness, die hier im Test vorgestellt wurden, haben nicht nur Sporteinheiten, Kurse oder Trainingspläne im Angebot. Bei Pur Life, Fitumenia und beim Testsieger gibt es auch Ernährungstipps und Rezepte für gesunde Gerichte und eine insgesamt bessere Lebensweise.
Das ist auch extrem wichtig. Denn Ernährung ist beim Abnehmen mindestens genauso wichtig wie die Sporteinheiten. Dabei geht es nicht darum eisern zu fasten oder für mehrere Wochen zu hungern. Die Ernährungswissenschaft hat mittlerweile zahlreiche Tricks gefunden, mit denen man sich Satt essen kann und trotzdem abnimmt.
Da es aber sehr zeitaufwändig sein kann, geeignete Lebensmittel und Kochrezepte herauszusuchen, ist es sehr hilfreich, wenn die Sportplattform ihren Nutzern hier entgegen kommt und derartige Ratgeber leicht verständlich auf ihrer Website bereitstellt.
Brauche ich weiteres Equipment?
Für die meisten der angebotenen Kurse braucht es kein weiteres Zubehör. Bequeme Sportkleidung, ein Handtuch und ausreichend zu trinken, sollte man aber immer parat haben. Auch eine Sportmatte schadet vor allem bei Yoga und Pilates-Sessions nicht und ist beispielsweise über Amazon oder einen anderen Onlineshop kostengünstig erhältlich.
Natürlich kann auch Online Fitness mit dem ein oder anderen Extra noch effektiver gemacht werden. Ein Set Kurzhanteln, eine Kettlebell oder ein Set Therabänder wären hier gute Beispiele. Um ein Training bei einem der Online Gym mitzumachen, muss man aber keinen Großeinkauf teurer Geräte machen. In der Regel kann es nach der Anmeldung direkt losgehen.
- https://www.fitforfun.de/news/sportwissenschaftlernormale-masken-beim-sport-koennen-gefaehrlich-werden-425915.html
- https://www.noz.de/sport/os-sport/artikel/2049875/welche-sportvereine-starten-in-stadt-und-landkreis-wieder-durch
- https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/corona-krise-die-ausgeknockte-fitnessbranche-16754173.html
- https://www.womenshealth.de/abnehmen/training-zum-abnehmen/diese-fitnesskurse-verbrennen-am-meisten-kalorien/